Velo Online Shop - bikester.ch
Lagerräumung – Rabatte bis zu 80%1
Rückgabe gratis bei Speergut
Kauf auf Rechnung
MTB Hardtail- & Full Suspension Rahmen
Wer sich nicht mit Serien-Bikes zufrieden geben möchte, der kann seinen Wunsch-Rahmen mit seinem bevorzugten Gabelmodell und allen anderen Komponenten relativ frei kombinieren. Bei der Auswahl des richtigen Fully- oder Hardtail-Rahmens sollte dabei besonders auf die richtige Größe, die vom Hersteller angegebenen Gabel-Länge (Federweg, Einbauhöhe] und das intendierte Laufrad-Maß (29", 27,5+", 27,5", 26") achten. Die Größe und Geometrie des Rahmens beeinflussen zu großen Teilen die Fahreigenschaften des finalen Bikes. Die Hersteller optimieren ihre Modelle immer für die Kombination mit bestimmten Gabelmaßen und Laufradgrößen. Wenn diese Maße zur eigenen Vorstellung passen, dann lohnt ein Blick auf die übrigen Standards. Welche Tretlager- & Steuersatz-Maße erfordert der neue Rahmen? Einbaumaß am Hinterrad hat der Rahmen? Welches Sattelstützenmaß wird benötigt? Ist beim Fully bereits ein Dämpfer enthalten?

MTB Rahmen

3 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Gewicht in g

g
g

Serie

  • DARTMOOR Streetfighter 1
  • DARTMOOR Two6Player 2

Farbe

  • blau
  • schwarz

Preis

CHF
bis
CHF
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
DARTMOOR Two6Player Dirt Bike Rahmen 26" schwarz
DARTMOOR Two6Player Dirt Bike Rahmen 26" schwarz
DARTMOOR
Two6Player Dirt Bike Rahmen 26" schwarz
CHF 285.90
  • Varianten: S | 55,6cm
SALE
DARTMOOR Two6Player Dirt Bike Rahmen 26" blau
DARTMOOR Two6Player Dirt Bike Rahmen 26" blau
DARTMOOR
Two6Player Dirt Bike Rahmen 26" blau
ab CHF 156.90
  • Varianten: 55,6cm57,7cm
SALE
DARTMOOR Streetfighter Dirt Bike Rahmen blau
DARTMOOR Streetfighter Dirt Bike Rahmen blau
DARTMOOR
Streetfighter Dirt Bike Rahmen blau
CHF 122.90
  • Varianten: 57,2cm
SALE

MTB Rahmen Shop - Mountainbike Rahmen günstig

Die neuesten und besten Modelle für Enduro, All Mountain, Downhill und Freeride-für jedes Gefälle und jeden Untergrund.

Ob kompromissloser Gravity-Actionheld oder langlebiger Bergstreckenbegleiter: Für die vielfältigen sportlichen Einsatzgebiete muss Ihr Bike stabil konstruiert und widerstandsfähig sein und den Anforderungen Ihres Geländetyps Paroli bieten. Es gibt spezielle Rahmen für MTB und Gravity. Sprünge müssen sie ebenso wegstecken können wie ständige Erschütterungen bei hartem Untergrund, Fels, Schotter oder Wurzeln. Sie müssen manchmal Rennmaschinen sein, federleicht und wendig zu handeln oder optimiert für Klettertouren in beide Richtungen. Manches MTB soll einfach ein jahrelanger treuer Begleiter beim Bewältigen vieler Höhenmeter werden. In jedem Fall brauchen Sie den passenden Rahmen mit kompatiblen Anbauteilen.

Votec VE 160 MTB Rahmen

Die Einsatzbereiche von Mountainbike und Gravity brigen immer speziellere Unterformen der Bauweise hervor wie Slopestyle oder 4cross. Diese zeigen sich vor allem in der Geometrie und dem Gewicht der Rahmen sowie in den Lösungsvarianten für Federung und Dämpfung. Zu Gravity gehören die Einsatzbereiche Downhill und Freeride, Dirtjump und Street sowie 4cross oder Slopestyle.

Hier erreichen Sie durch das blosse Rollen bis zu 100 Stundenkilometern am Hang oder Sie trainieren die punktgenaue Landung nach dem Trick. Auf dem Terrain der Safety Jackets und Fullface-Helme stehen hohe Materialansprüche im Vordergrund, denn hier geht es um Sicherheit und Schnelligkeit. Das Standard-Equipment ist sehr robust und weich gefedert, ausserdem flach und - bunt! Manche Rahmen dürfen Sie nur mit einer Federgabel fahren! Bitte beachten Sie hierzu die Empfehlungen der Hersteller!

MTB-Rahmentyp Fully

Bei dem Wort Radfahren denken Sie an technisch knifflige Gebirgstouren, an Höhenmeter, die Alpen oder Marathon? Dann ist ein Fully für All Mountain das passende Rad. Votec, Dartmoor oder Spank sind solche Fully-Hersteller.

Ein Bike für den Enduro-Einsatz ist lang gestreckt und niedrig für einen flachen Steuerungswinkel und eine steile Sitzposition. Hier ist Ausdauer auf langen Strecken mit unterschiedlichsten Untergrund gefragt, anspruchsvolle Abfahrten und Anstiege inklusive. Fullys sind oft etwas teurer als Hardtails, haben dafür aber eine lange technische Evolution hinter sich, welche besonders in schwerem Gelände mit Ergebnissen aufwarten kann. Sie wiegen im Schnitt um 1000 Gramm mehr als ein Hardtail und benötigen teilweise aufwändige Wartung und Pflege, die der Fahrspass vollends aufwiegt.

MTB-Rahmentyp Hardtail

Hardtails sind vor allem leicht im Vergleich zum Fully. Sie sind optimiert für die Einsatzbereiche Enduro oder Marathon. Sie haben eine geringere Traktion in schwerem Gelände und sind nur dort langsamer. Auf ebener Strecke punkten sie entscheidend.

Für die Rahmenkonstrukteure ist die Mischung aus Leichtgewicht und solider Bauweise eine Herausforderung. Die Wahl und Kombination der Materialien und das Design sollen bei Mountainbike und Gravity einer verwendungsgerechten Geometrie folgen, welche sich als optimal für den Einsatzzweck bewährt hat. Gleichzeitig soll er bestimmten optischen Anforderungen im Wettbewerb genügen und muss Platz für Anbauteile wie Scheibenbremsen oder passende Federgabelmodelle bieten.

Bauliche Unterschiede

Hardtails haben oft wertigere Anbauteile im Vergleich zu einem Fully derselben Preisklasse. Bei geringerem Gewicht benötigen sie weniger Wartung und Pflege. Sie verfügen über eine höhere Rahmensteifigkeit und übertragen damit die Kräfte direkter. Hardtails ermöglichen grösseren Raumgewinn auf ebenen Strecken. Puristen, die ein unkompliziertes, verlässliches Bike nutzen wollen bevorzugen Hardtails. Auf unebenem Terrain ist ausgereiftes Fahrkönnen notwendig. Nur die Federgabel nimmt Erschütterungen auf. Den Rest bekommen die Gelenke, besonders die der Arme und Knie zu spüren.

Mountainbike Votec VF 195 Rahmen

Ausrüstung und Anbauteile für Ihr Fully-oder Ihren Hardtail-Rahmen

Natürlich ist bei gewünschter Leichtigkeit das Material der Wahl Aluminium. Aluminium und Karbon haben ihre ganz speziellen Eigenschaften hinsichtlich Bruchfestigkeit, Eigengewicht und Bearbeitungsmöglichkeiten wie Schweissen und Bohren. Leichtere Materialien sind in der Rahmenproduktion kostenaufwändiger.

Achten Sie darauf, ob Ihr Wunschrahmen eine Scheibenbremsaufnahme hat und ob und mit welcher Federgabel er kompatibel ist. Hierfür sind Masse wie die Hinterbaubreite sowie der Achsdurchmesser in Millimetern wichtig. Das Steuerkopfmass ist massgebend für den Einbau des passenden Vorbaus und Lenkertyps und wird in Zoll angezeigt. Ein häufiges Mass ist 1 1/8 Zoll. Der Sitzwinkel wird in Grad angegeben und ergänzt sich mit dem Lenkerwinkel zur gewünschten Sitzposition.

Auch unterschiedliche Sattelstützmasse wie 31.6 mm oder 27,2 mm sagen etwas über die Eignung Ihres Rahmens aus. Hochwertige Sattelstützen mit einem Mass von 27,2mm sind weit verbreitet. Die meisten guten Aluminium- und Karbonräder haben 27,2mm. Grösser als 27,4 mm gilt als Übergross zur Stabilisierung besonders langer Stützen. Der Tretlagertyp mit Ausmessung in Millimetern ist wichtig für passgenaues und langlebiges Kurbeln.

Selbstverständlich gibt es auch noch eine grosse Auswahl an Rahmenzubehör welche man sich genauer anschauen sollte.

Federungssysteme

Der empfohlene Federweg der Gabel gibt Ihnen in der Produktbeschreibung eine Orientierung für die infrage kommenden Modelle. In den Einsatzbereichen Cross-Country-Race oder Marathon spielt das Gewicht Ihres Fahrrades eine grosse Rolle. Hier benötigen Sie eher eine leichte Federgabel mit Belüftung. Eine Stahlfederung mit Dämpfung durch Öl oder Luft passt zu Einsätzen am Downhill oder wenn Sie gerne eine sehr robuste und eher wartungsarme Lösung möchten.

Die bekanntesten Bauformen bei MTB-und Gravity-Rahmen

Der Hinterbau steuert den Dämpfer an und stellt Rahmenkonstrukteure immer wieder vor neue Herausforderungen. Hinterbau-Lösungen unterscheiden sich in ihren kinetischen Eigenschaften, Gewicht und Kosten.

Es gibt Eingelenker mit zusätzlichen Federelementen als Stütze und Viergelenker mit ihrem sogenannten Horst-Link. Durch dieses zusätzliche Gelenk an der Kettenstrebe verringern die Konstrukteure unerwünschte Erschütterungen des Hinterbaus. Das zieht zwar mehr Verschleiss bei den Lagern nach sich und ist etwas teurer, ausserdem schwerer, jedoch werden hier besonders in schwerem Gelände nachweislich Erschütterungen abgefangen und so die Geschwindigkeit erhöht. Das gilt allerdings nicht für ebenes Gelände. Die dritte Variante ist der VPP-Hinterbau mit virtuellem Drehpunkt.

20 und noch mehr Rahmenmodelle für jedes Gefälle und jeden Untergrund

Ihr Territorium definiert ziemlich genau bereits die Grundvoraussetzungen, welche Ihr Rahmen erfüllen sollte. Von der Konstruktion und dem Gewicht Ihres Rahmens kann es abhängen, wie gut Sie Ihre Fahrtechnik ausbauen und wie viel Spass Sie am Berg, beim Rennen oder bei der Abfahrt haben.