Velo Online Shop - bikester.ch
Festliche X-Mas Deals bis zu 70%1 reduziert
30 Tage Rückgabe gratis bei Speergut
Kauf auf Rechnung

Aero Rennräder

7 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Schaltwerk Marke

  • Shimano 6
  • Sram 1

Ganganzahl Kassette

Bremssystem

  • Felgenbremse 1
  • hydraulische Scheibenbremse 6

Gewicht in kg

kg
kg

zulässiges Gesamtgewicht in kg

kg
kg

Serie

  • Bianchi Oltre XR 1
  • ORBEA Orca Aero 1
  • Ridley Bikes Noah 2
  • Wilier GTR Team 2

Farbe

  • grau
  • grün
  • rot
  • schwarz
  • türkis
  • silber

Preis

CHF
bis
CHF

Kundenbewertungen

  • 3
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Ridley Bikes Noah Disc 105 grau
Ridley Bikes Noah Disc 105 grau grau
Ridley Bikes
Noah Disc 105 grau
CHF 2'523.90
  • Varianten: M | 50,5cm (28")L | 53cm (28")XL | 55,5cm (28")
Wilier GTR Team Disc 105 schwarz/rot
Wilier GTR Team Disc 105 schwarz/rot schwarz/rot
Wilier
GTR Team Disc 105 schwarz/rot
CHF 1'839.00
  • Varianten: 52cm (28")58cm (28")
Ridley Bikes Noah Fast Disc 105 Di2 grau
Ridley Bikes Noah Fast Disc 105 Di2 grau grau
Ridley Bikes
Noah Fast Disc 105 Di2 grau
CHF 4'705.90
  • Varianten: M | 50,5cm (28")
Orbea Orca Aero M31eLTD PWR grün/silber
Orbea Orca Aero M31eLTD PWR grün/silber grün/silber
Orbea
Orca Aero M31eLTD PWR grün/silber
CHF 2'949.00
  • Varianten: 57cm (28")
Wilier GTR Team Rim 105 schwarz/rot
Wilier GTR Team Rim 105 schwarz/rot schwarz/rot
Wilier
GTR Team Rim 105 schwarz/rot
CHF 1'569.00
  • Varianten: 55cm (28")58cm (28")
Cipollini Ad.One Dura Ace
Cipollini Ad.One Dura Ace Ad.One Dura Ace
Cipollini
Ad.One Dura Ace
CHF 8'959.90
  • Varianten: L | 51,2cm (28")
Bianchi Oltre RC Durace Di2 schwarz/türkis
Bianchi Oltre RC Durace Di2 schwarz/türkis schwarz/türkis
Bianchi
Oltre RC Durace Di2 schwarz/türkis
CHF 7'779.00
  • Varianten: 57cm (28")

Aero Rennräder – Windschnittige Rennmaschinen

Wenn du mit dem Rennrad auf der Suche nach reiner Geschwindigkeit bist, dann führt kein Weg an einem Aero-Rennrad vorbei. Der Luftwiderstand ist der bei weitem größte Widerstand, den du auf dem Rad überwinden musst und diese Kategorie an Fahrrädern hilft dir dabei, ihn zu verringern. So bist du im Zielsprint zuerst an der Ziellinie oder am Ortsschild! Und das Beste? Je schneller du bist, desto effektiver werden sie!

Aerodynamik auf dem Rad

Lange Zeit glaubte man, dass vor allem das Gewicht eines Fahrrades entscheidend für die damit zu erzielende Geschwindigkeit ist. Dank zahlreicher wissenschaftlicher Untersuchungen zu dem Thema wissen wir inzwischen, dass schon bei einer Geschwindigkeit von rund 15 km/h gut die Hälfte deiner Leistung dafür gebraucht wird, den Luftwiderstand zu überwinden. Bei 45 km/h sind es unglaubliche 90 Prozent! Das gilt bei allen Windverhältnissen. Denn die Luft „steht“ bei Windstille quasi und du knallst mit deinem Fahrrad in ruhende Luftmoleküle, die du aus dem Weg schieben musst. Ein aerodynamisch optimiertes Fahrrad macht diesen Vorgang für dich einfacher.

Features von Aero-Rennrädern

Um den Luftwiderstand eines Fahrrades zu verringern, gibt es im Wesentlichen zwei Hebel: die Verringerung der Oberfläche, die im Wind steht, und die Optimierung der Luftströme. Gerade, runde Rohre, aus denen Rennradrahmen traditionell gebaut wurden, sind strukturell gesehen optimal, um leichte und steife Rahmen zu bauen. Aerodynamisch betrachtet sind sie eine Katastrophe, denn ihre im Wind stehende Oberfläche ist groß und ihre Form sorgt für starke Luftverwirbelungen. Besser sind Rohrformen, die wie die Tragflächen von Flugzeugen aussehen. Da der Weltradsportverband relativ stark reglementiert, wie diese Formen aussehen dürfen, nutzen inzwischen fast alle Aero-Renner Rohrquerschnitte, die wie Tropfen aussehen, denen das spitze Ende abgeschnitten wurde. Sie sind der beste Kompromiss aus aerodynamischer Effizienz, den technischen Regeln und niedrigem Gewicht.

Aerodynamische Anbauteile

Nicht nur der Rahmen ist mit seinen Rohrformen auf Aerodynamik optimiert, auch die Anbauteile können in der Hinsicht ihren Teil beitragen. Vor allem an den Topmodellen wirst du Laufräder mit hohen Carbonfelgen ab 50 Millimeter finden. Die machen nicht nur optisch was her, sondern verringern auch den Luftwiderstand. Aber Vorsicht: Vor allem leichtere Fahrer*innen tun sich an windigen Tagen mit diesen Laufrädern schwer. Ein extrem wichtiges Teil für Aero-Rennräder ist außerdem der Lenker, da er voll im Wind steht. Ein Modell mit abgeflachtem Oberlenker ist für Leute mit großen Händen nicht nur angenehmer zu greifen, sondern spart dir auch wertwolle Sekunden. Im gleichen Bereich ist die immer weiter fortschreitende Trend zur völligen Integration von Bremsleitungen und Schaltkabeln zu beobachten. Eine Handvoll Watt lässt sich damit einsparen und zusätzlich sieht das Cockpit deutlich aufgeräumter aus.

Die Grenzen der Aerodynamik

Ein windschnittiges Rennrad ist natürlich nur ein Teil eines Systems. Je nach Körpergröße und Sitzposition verursacht das Fahrrad rund 20 bis 30 Prozent des Luftwiderstandes. Im Umkehrschluss bedeutet das, dass die restlichen 70 bis 80 % von dir, deiner Position und deiner Kleidung kommen. Ein Stück weit kann das Aero-Rennrad auch hier bei der Optimierung helfen, denn die Geometrie dieser Rennmaschinen ist oft sehr aggressiv. Dadurch nimmst du automatisch eine lang gestreckte Sitzposition ein, die aerodynamisch betrachtet extrem vorteilhaft gegenüber einer aufrechten, komfortableren Position wie auf einem Endurance-Rennrad, bei der dein Oberkörper aufrecht im Wind steht.

Aero-Rennräder – perfekt für Sprints und (fast) jedes Gelände

Klarer Fall: Wenn du das maximale aus deinem Rad herausholen möchtest, musst du zu einem Aero-Rennrad greifen. Diese Modelle sind nicht nur auf dem Papier, sondern auch in der Praxis immer die schnellste Wahl von flachen Strecken bis ins Mittelgebirge. Nur an langen, steilen Anstiegen können sie ihre Vorteile nicht ausspielen – haben dafür in der Abfahrt aber die Nase vorn. Such dir in unserer großen Auswahl die passende Aero-Rakete aus und sieh dabei zu, wie deine Bestzeiten fallen!