Kleinteile, Zubehör und Bekleidung ab 99 CHF versandkostenfrei!

Kostenlose Rücksendung

Veloreifen-Kaufberatung

Worauf muss man achten beim Kauf neuer Reifen?

tyre-guide-header-tyres

Die Themen im Überblick

Veloreifen und Schläuche werden oft übersehen, solange sie nicht kaputt sind. Dabei haben sie entscheidenden Einfluss auf das Fahrverhalten des Velos. Denn es sind die Reifen, die den Kontakt zur Fahrbahn herstellen. Wenn deine Reifen am Velo schon etwas älter sind, das Profil abgefahren ist oder die Seitenwand nach der langen Winterpause brüchig aussieht, dann wird es Zeit für ein paar Neue um die Performance zu verbessern und häufige Plattfüsse zu vermeiden.

Für Veloreifen und Schläuche sind unterschiedliche Grössenangaben geläufig, es gibt viele Modelle in unterschiedlichen Breiten. Eine Vielzahl von Reifenprofilen und sogar unterschiedliche Gummimischungen sind erhältlich. Da kann man im ersten Moment schon einmal den Überblick verlieren. Aber wer die Grundlagen verstanden hat, findet zielsicher seinen Weg durch das Reifenangebot. In dieser Kaufberatung zeigen wir Schritt für Schritt, worauf es beim Reifen-Wechsel ankommt und wie ihr Reifen findet, die nicht nur ans Velo, sondern auch zu eurem Einsatzbereich und Fahrstil passen.


Übersicht der wichtigsten Veloreifen-Formate

Die wichtigsten Orientierungspunkte beim Reifenkauf sind der Durchmesser des Rades und die Breite des Reifens. Diese zwei Masse stellen sicher, dass der Reifen in das Velo passt. Wer unsicher ist, welche Masse er benötigt, der kann im Zweifelsfall immer die Grössenangaben der alten Reifen als Orientierung heranziehen.

An der Reifenflanke und in den Herstellerangaben kann man verschiedenen Grössenangaben begegnen. Um die Sache möglichst übersichtlich und einfach zu halten haben wir im Folgenden die wichtigsten Reifenformate für jeden Velotyp in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst. Auf einen Blick kann man hier seine Grössenangabe finden und in das entsprechende andere Grössensystem umwandeln.

Reifengrößen von Mountainbikes

Biketyp & Radgrösse Zoll ETRTO AlternativeBezeichnung
Durchmesser Breite in Zoll Breite in mm Durchmesser
MTB 20" 20 x 1,9 - 2,25 47 bis 57 - 406 -
MTB 24" 24 x 1,75 - 2,4 47 bis 63 - 507 -
MTB 26" 26 x 1,5 - 2,6 40 bis 65 - 559 -
MTB FAT 26 x 3,8 - 4,8 95 bis 120 - 559 -
MTB 27,5" 27,5 x 1,9 - 2,5 48 bis 64 - 584 650B
MTB 27,5+ /B+ 27,5 x 2,8 - 3,2 67 bis 79 - 584 B+
MTB 29" 29 x 1,9 - 2,4 47 bis 63 - 622 -

Reifengrössen von Rennvelos, Cyclocrossbikes & Triathlonvelos

Biketyp & Radgrösse Zoll ETRTO AlternativeBezeichnung
Durchmesser Breite in Zoll Breite in mm Durchmesser
Roadbike and Triathlon 28 x ¾ - 1 1/8 18 bis 28 - 622 700x18C bis 700x28C
CX & Gravel 28 x 1 - 1,6 28 bis 42 - 622 700x28C bis 700x42C
Road Plus 27,5 x 1,5 - 2,6 35 bis 47 - 584 650B
Tria 26" (old) 26 x 1 18 bis 23 - 551 650 x 18C bis 650 x 23C

Reifengrössen von Trekking- & Citybikes

Biketyp & Radgrösse Zoll ETRTO AlternativeBezeichnung
Durchmesser Breite in Zoll Breite in mm Durchmesser
Trekking /City 12" 12 x 1,75 - 2,25 47 bis 62 - 203 12 ½ x 1,75 bis 12 ½ x 2 ¼
Trekking /City 14" 14 x 1,5 - 1,75 38 bis 47 - 288 14 x 1 5/8 x 1 3/8 oder 350 x 38A, 350 x 42A
Trekking /City 16" 16 x 1,5 - 2,1 40 bis 57 - 305 -
Trekking /City 18" 18 x 1,25 - 2,0 32 bis 50 - 355 -
Trekking /City 20" 20 x 0,9 - 2,25 23 bis 57 - 406 -
Trekking /City 24" 24 x 1,5 - 2,4 40 bis 62 - 507 -
Trekking /City 26" 26 x 1,0 - 2,5 25 bis 64 - 559 -
Trekking /City 27,5" 27,5 x 1,125 - 2,5 28 bis 57 - 584 650 x 28B bis 650 x 42B
Trekking /City 28" 28 x 1 - 1,6 28 bis 42 - 622 700x28C bis 700x42C
Trekking /City 29" 29 x 1,9 - 2,4 47 bis 63 - 622 -
Trekking /City 27" (veralteter Standard) 27 x 7/8 - 1/14 22 bis 32 - 630 27 x 7/8 bis 27 x 1 ¼

Welcher Reifen passt zum Rad?

Schritt für Schritt zum richtigen Reifen:

  • Schaue nach der Grössenangabe auf der Seitenwand deines alten Reifens (z.B. 32-622).
  • Nutze unsere Reifenformat-Tabelle um die gefundene Grösse zu übersetzen, falls erforderlich
  • Gehe zu unserem Reifensortiment im Shop und nutze die Filter um das Angebot nach Einsatzbereich und der benötigten Radgrösse (in Zoll) einzugrenzen.
  • Viele Reifen sind in mehreren Breiten verfügbar. Wähle eine Variante, die mindestens 1 cm schmaler ist der Platz in deinem Rahmen oder der Gabel.

Zu den Veloreifen

tyre-guide-tube-vales-n


Der richtige Reifendruck

tyre-guide-pump

Zu den Velopumpen

Mit dem richtigen Reifendruck rollt de Reifen besser, kann seinen Komfort ausspielen und das Risiko von Reifenpannen sinkt deutlich.

  • Ein hoher Luftdruck rollt auf glattem Untergrund schneller, kann aber Unebenheiten der Fahrbahn kaum abdämpfen.
  • Ein niedriger Luftdruck vergrössert Die Auflagefläche des Reifens und rollte deshalb auf glatter Fahrbahn etwas schlechter. Dafür sind Kontrolle und Komfort besser.

Bei vielen modernen Reifen findet man auf der Seitenwand eine minimale und maximale Luftdruck-Angabe. Bitte wähle deinen Luftdruck innerhalb dieses Bereiches um Beschädigungen von Reifen und Schlauch durch zu wenig oder zu viel Luftdruck auszuschliessen.

Wir empfehlen ausserdem den Luftdruck etwa alle zwei Wochen zu überprüfen. Auch wenn das Velo nicht genutzt wird, kann sich der Luftdruck verringern. Mit einer Stand-Luftpumpe ist das Nachpumpen auf den gewünschten Druck im Handumdrehen erledigt, denn die meisten Standpumpen verfügen über eine Druckanzeige mit beiden üblichen Masseinheiten (Bar und PSI).

Mehr Infos zum Thema Luftdruck & Veloreifen aufpumpen in unserem ausführlichen Velo Reifendruck Guide .


Reifenbreite, Profil & Gummimischung

Reifenbreite

  • Schmale Reifen haben ein kleineres Luftvolumen und werden deshalb typischerweise mit höherem Luftdruck gefahren. Sie rollen dadurch schneller und eigenen sich besonders für glatt, harte Bodenbedingungen.
  • Breite Reifen werden typischerweise mit niedrigeren Luftdrücken gefahren, geben dann mehr Traktion und damit Grip und rollen komfortabler. Sie sind geeignet für einen grossen Einsatzbereich von glattem bis unebenen Untergrund.
  • Plus-Reifen oder Fatbike-Reifen verfügen über ein nochmals deutliches Volumen, erlauben minimale Luftdrücke, bieten eine grosse Auflage und passen sich Unebenheiten spielend an. Sie rollen nicht schnell, aber sehr komfortabel, bieten viel Traktion und sind besonders geeignet für lose Böden wie Sand oder Schnee.

Reifenprofil & Lauffläche

Abhängig vom Profil auf der Lauffläche hängt ab, unter welchen Bodenbedingungen der Reifen überzeugen kann

  • Mountainbike- und Cyclcocross-Reifen gibt es mit verschiedenen profilierten Laufflächen während Rennveloreifen für festen Untergrund fast kein erkennbares Profil auf der Lauffläche haben.

Die Gummimischung des Reifens

Die Gummimischung eines Reifens bestimmt wie weich das Material auf der Lauffläche ist. Das beeinflusst die Rolleigenschaften, den Grip und die Dauerhaltbarkeit des Reifens. Gummimischungen mit einer Durometer-Angabe von etwa 70 bezeichnet man eher als hart. Reifen daraus sind in der Regel eher preiswert, rollen gut und halten relativ lange.

Die meisten Trekking- und Cityreifen nutzen deshalb solche Gummimischungen. Reifen mit einer Lauffläche im Durometer-Bereich von etwa 50 gelten als weich. Sie können fast am Boden kleben, sind sehr griffig, zum Teil auch auf nassen Oberflächen, verschleissen aber schneller. Solche Reifen werden häufig im Mountainbike Downhillsport eingesetzt, wo es um jedes bisschen Traktion geht und häufige Reifenwechsel eher normal sind. Reifen mit einer Durometer-Angabe um etwa 60 gelten allgemein als gelungener Allround-Kompromiss. Deshalb findet man Reifen mit diesem Gummi in nahezu allen Velosport-Bereichen.

Bei einigen hochwertigen Reifenmodellen setzen die Hersteller auf eine Mischung verschiedener Härten um Rolleigenschaften, Haltbarkeit und den besonders entscheidenden Kurvengrip optimal miteinander zu vereinbaren.

tyre-guide-tyre-1

Reifen mit kleinen, eng zusammenstehenden Stollen rollen in der Regel schneller, bieten aber weniger Grip auf losem und nassen Untergrund. Sie sind ideal für schnelle und trockene Böden.

tyre-guide-tyre-2

Reifen mit grossen, oft kantigen Stollen in weitem Abstand rollen oft schlechter, bieten aber auf weichen Böden deutlich mehr Grip. Sie sind ideal für matschige Gelände-Bedingungen.

tyre-guide-tyre-3-n

Reifen mit engem Profil in der Mitte und markanten Stollen am Rand werden Semi-Slicks genannt. Sie verbinden die schnellen Rolleigenschaften auf hartem Boden mit etwas Extra-Grip für das Kurvenfahren auf losem Untergrund.


Die verschiedenen Reifensysteme

tyre-guide-tubeless-system-new

Tubeless Reifen

Tubeless-Reifen und sogenannte Tubeless Ready-Modelle, die für eine einfache Umrüstung auf den Schlauchlos-Betrieb vorbereitet sind, unterscheiden sich optisch kaum vorn normalen Falt- oder Drahtreifen. Sie sind allerdings auch ohne Schlauch im Inneren schon fast luftdicht. Dieses Tubeless-System schützt besser vor Durchschlägen und kann deshalb mit weniger Luftdruck gefahren werden. Mountainbiker, Cyclocrosser und auch Rennvelofahrern schätzen Tubeless für das Plus an Pannenschutz, Komfort und Kontrolle. Zudem sinkt ohne den Schlauch der Rollwiderstand etwas. Zur Umrüstung werden neben einem geeigneten Reifen auch Tubeless-Felgenband, Tubeless-Ventile und Tubeless-Dichtmilch nötig.

+ minimiert Defekte+ weniger Luftdruck und mehr Grip+ etwas leichteres Setup+ etwas weniger Rollwiderstand

- Aufwendiger zu Wechseln- Luftdruck sollte regelmässig geprüft werden

Tubeless Reifen

tyre-guide-tubular-tyres-new

Schlauchreifen /Tubular-Reifen

Schlauchreifen - auch als Tubular bekannt - verzichten nicht auf den Schlauch, sondern machen ihn zu einem untrennbaren Teil des Reifens. Diese Reifen haben keinen U-Querschnitt sondern sind eine Röhre, die auf speziell geformte Felgen ohne das typische Horn geklebt werden. Hauptsächlich werden sie im Rennsport auf der Strasse oder bei Cyclocross-Wettkämpfen eingesetzt. Denn sie rollen konstruktionsbedingt sehr schnell und komfortabel, können nicht durchschlagen und sind sehr leicht.

+ schnelles und komfortables Abrollverhalten+ erlauben extremen Luftdruck+ minimiert Defekte

- relative teuer- aufwendig zu wechseln- unterwegs nicht reparierbar

Schlauchreifen

tyre-guide-clincher-tyres-new

Draht- & Faltreifen mit separatem Schlauch

Draht- und Faltreifen sind traditionelle Reifen mit einem U-förmigen Querschnitt und einer verstärkten Reifenwulst, die in der Regel mit einem separaten Veloschlauch kombiniert werden. Drahtreifen haben eine Stahl-Verstärkung in der Reifenwulst um sicher auf der Felge zu sitzen. Faltreifen nutzten stattdessen einen leichteren Kevlar-Kern, der auch das namensgebende Falten erlaubt. Draht-Reifen sind etwas schwerer und günstiger, Faltreifen sparen Gewicht, sind aber auch teurer.

+ relativ preiswert+ grosse Auswahl an Reifen+ einfach zu wechseln und zu reparieren

- etwas höher Pannenanfälligkeit- etwas mehr Rollwiderstand

Drahtreifen


Reifen für unterschiedliche Bike-Typen

Typisch Mountainbike-Reifen

Für Mountainbike-Reifen sind drei Radgrössen wichtig: 26'', 27,5''(auch als 650B bekannt) und 29''Man kann anhand der Breite noch einmal drei Arten Mountainbike-Reifen unterscheiden:

  • Standard MTB-Reifen sind zwischen 1,9 und 2,5 Zoll breit. Für den Cross Country- und Marathon-Einsatz werden normalerweise leichte und schnell rollende Reifen von 1,9 -2,25 Zoll eingesetzt. All-Mountain und Enduro-Fans tendieren zu breiteren Reifen von 2,25 bis 2,5 Zoll mit kräftiger Karkasse, verstärkter Seitenwand und auf Grip optimiertem Profil.
  • "Plus Size" Reifen sind zwischen 2,6 und 3,25 Zoll breit. Sie sind auch bekannt unter den Bezeichnungen "B-Plus" oder einfach nur "Plus" und dazu gedacht dem Biker im rauen Gelände noch mehr Kontrolle und Komfort an die Hand zu geben. Mountainbikes mit Plus-Reifen Plus haben ungewöhnlich viel Platz in Rahmen und Gabel und verwenden typischerweise auch extra-breite Felgen.
  • Fatbike Reifen sind zwischen 3,8 und 4,8 Zoll breit und damit etwa doppelt so Dick wie normale MTB-Reifen. Die Reifen passen nur in Fatbikes mit verbreiterten Rahmen und Gabeln. Sie lassen sich mit extrem wenig Luftdruck fahren, sind dadurch sehr komfortabel und erlauben auch auf Schnee und Sand noch guten Vortrieb. Sie sind aber auch schwerer und rollen langsamer auf gewöhnlichen Trails.

tyre-guide-mtb

Mountainbike Reifen

tyre-guide-cube-2015-11167-rk

Typisch Trekkingbike - & Citybikereifen

  • Die Laufradgrösse für Trekking- und Citybike Reifen reicht vom 12" Kinderformat bis zu 28" für die meisten ausgewachsenen Alltagsräder
  • Die typische Reifenbreite reicht von etwa 1,0 bis 2,1 Zoll (ca. 23 - 57 mm) und ist an jedem velo nach oben begrenzt vom Platz, den Rahmen, Gabel und ggf. montieret Schutzbleche bieten.
  • Das Reifenprofil ist in der Regel nur gering ausgeprägt, um gute Rolleigenschaften auf befestigten Wegen zu bieten. Häufig findet man aber Rinnen in der Lauffläche die bei regennaser Fahrbahn Vorteile bieten sollen.

Trekking Reifen

Reifen für E-Bikes

  • Die Reifendimensionen hängen vom Einsatzbereich deines E-Bike-Typs ab.
  • Typischerweise werden am E-Bike breitere und eher robuste Reifen verwendet, um die höhere Geschwindigkeit und das etwas grössere Systemgewicht auszugleichen.
  • Nur E-Bikes mit mehr als 250 Watt und Motorunterstützung über die 25km/h-Grenze hinaus sind in der Reifenauswahl auf Reifenmodelle mit offizieller E-Bike Zulassung beschränkt

E-Bike Reifen

tyre-guide-roadbike-tyres

Typisch Rennvelo- & Cycloss- / Gravelbike-Reifen

  • Für alle Arten von Rennrädern dominiert eine Velogrösse: 28 Zoll (622 mm)
  • Es ist sinnvoll zwei verschiedene Arten zu unterscheiden:

Rennveloreifen

Rennveloreifen für die Strasse sind etwa 23-28 mm breit. Sie verfügen über eine völlig glatte oder nur minimal profilierte Lauffläche und rollen auf glattem Untergrund dementsprechend schnell. Die schmalen Reifen werden mit sehr hohem Luftdruck gefahren und bieten somit wenig Komfort. Manche Rennvelofahrer setzen auf 28 mm breite Reifen, für mehr Komfort und Pannensicherheit über Kopfsteinpflaster, schlechte Strassen, Wintertraining oder tägliche Pendelstrecken.

Rennvelo Reifen

Cyclocross- und Gravlebike-Reifen

Cyclocross- und Gravlebike-Reifen sind typischerweise etwa 28 -40 mm breit. Sie erlauben weniger Luftdruck und weisen ein deutliches Profil auf der Lauffläche auf. Das sorgt, je nach Profil, auch bei schlammigen Bedingungen für guten Grip und rollt dennoch schnell. Unter diesen Reifen findet man sowohl ausgewiesen Spezialisten für den Cyclocross-Renneinsatz als auch grossartige Allrounder, die auf Schotterstrecken, Waldwege oder Alltagsstrecken mit gemischtem Untergrund überzeugen.

Cyclocross Reifen


Das ideale Veloreifen-Zubehör

Für die Werkstatt Zuhause oder unterwegs empfehlen wir etwas zusätzliches Zubehör mit dem der Reifenwechsel spielend gelingt und auch Reparaturen auf der Tour ihren Schrecken verlieren.

  • Standpumpen für schnelles und leichtes Aufpumpen und volle Kontrolle über den Luftdruck
  • Minipumpen für schnelle Reparaturen unterwegs

Velopumpen

  • Reifenheber - unerlässliche Helfer zur Reifen(de)montage
  • Flickzeug Reperaturkit für Situationen in den es nicht läuft wie geplant

Reifenzubehör