Schaltung

Schalthebel, Schaltwerk und Umwerfer bilden zusammen die zentralen Elemente der Kettenschaltung am Mountainbike, Rennrad oder City- & Tourenbike. Der markanteste Unterschied besteht bei den Schalthebeln. Während Rennradgruppen über eine ergonomische Kombination aus Schalt- & Bremshebel verfügen, die zugleich eine zentrale Griffposition am Rennlenker bietet, sind an geraden Lenkern die Schalthebel oft getrennt von der Bremse. Abgestimmt auf den Einsatzbereich bieten moderne Schalt-Komponenten leichtgängige Gangwechsel mit bis zu zwölf Gängen am Hinterrad und drei Kettenblättern an der Kurbel. Bei den Topgruppen der Hersteller sind zudem elektronische Schaltvarianten erhältlich. In der Regel ist es kein Problem unterschiedliche Baugruppen eines Herstellers für denselben Einsatzbereiches miteinander kombinieren. Zwischen Sram, Shimano oder Campagnolo-Bauteilen ist eine Kombination wenig ratsam.


(312 Produkte)
  • Shimano MTB/Road Schaltzug Edelstahl silber
    ShimanoMTB/Road Schaltzug Edelstahl silber
    Normaler Preis CHF 790
  • Shimano Tourney TX RD-TX800 Schaltwerk 7/8-fach schwarz
    ShimanoTourney TX RD-TX800 Schaltwerk 7/8-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 2090
  • SRAM GX Eagle Schaltwerk 12-fach langer Käfig grau
    Ausverkauft
    SRAMGX Eagle Schaltwerk 12-fach langer Käfig grau
    Normaler Preis CHF 10790
    mit Gutschein BLACK15: CHF 91.71
  • Shimano Deore XT RD-M786 Schaltwerk schwarz
    Ausverkauft
    ShimanoDeore XT RD-M786 Schaltwerk schwarz
    Normaler Preis CHF 8690
  • Shimano ST-EF500-4 Schalt-/Bremshebel VR 3-fach schwarz
    ShimanoST-EF500-4 Schalt-/Bremshebel VR 3-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 1590
  • SRAM NX Eagle Schaltwerk 12-fach schwarz
    SRAMNX Eagle Schaltwerk 12-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 9690
  • Shimano ST-EF500-4 Schalt-/Bremshebel HR 7-fach schwarz
    ShimanoST-EF500-4 Schalt-/Bremshebel HR 7-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 1590
  • SRAM SX Eagle Schaltwerk 12-fach schwarz
    SRAMSX Eagle Schaltwerk 12-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 7490
  • Shimano Cues RD-U8020 Schaltwerk SGS 11-fach
    ShimanoCues RD-U8020 Schaltwerk SGS 11-fach
    Normaler Preis CHF 8590
  • Shimano Deore XT RD-M781 Schaltwerk schwarz
    ShimanoDeore XT RD-M781 Schaltwerk schwarz
    Normaler Preis Ab CHF 7490
  • Shimano OT-SP41 Schaltzugset 2000mm schwarz
    ShimanoOT-SP41 Schaltzugset 2000mm schwarz
    Normaler Preis CHF 1790
  • Shimano Tourney RD-TY300 Schaltwerk 6/7-fach Direktmontage schwarz
    ShimanoTourney RD-TY300 Schaltwerk 6/7-fach Direktmontage schwarz
    Normaler Preis CHF 1990
  • Shimano Altus RD-M310 Schaltwerk 7/8-fach mittellang schwarz
    ShimanoAltus RD-M310 Schaltwerk 7/8-fach mittellang schwarz
    Normaler Preis CHF 2290
  • Shimano Deore RD-M5120 Schaltwerk 10/11-fach
    ShimanoDeore RD-M5120 Schaltwerk 10/11-fach
    Normaler Preis CHF 4490
  • Shimano Acera RD-3020 Schaltwerk SGS 7/8-fach
    ShimanoAcera RD-3020 Schaltwerk SGS 7/8-fach
    Normaler Preis CHF 2890
  • SRAM GX Trigger Schalter 11-fach schwarz
    BLACK15
    SRAMGX Trigger Schalter 11-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 4090
    mit Gutschein BLACK15: CHF 34.76
  • Shimano ST-EF500-2 Schalt-/Bremshebel VR 3-fach schwarz
    ShimanoST-EF500-2 Schalt-/Bremshebel VR 3-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 1590
  • Shimano Nexus Revoshift SL-C3000 7-fach für CJ-NX10 schwarz
    Ausverkauft
    ShimanoNexus Revoshift SL-C3000 7-fach für CJ-NX10 schwarz
    Normaler Preis CHF 1990
  • Shimano Altus SL-M2010 Schalthebel Rapidfire Plus 3-fach links schwarz
    ShimanoAltus SL-M2010 Schalthebel Rapidfire Plus 3-fach links schwarz
    Normaler Preis CHF 2590
  • Shimano SL-M315 Schalthebel Rapidfire Plus 8-fach rechts schwarz
    ShimanoSL-M315 Schalthebel Rapidfire Plus 8-fach rechts schwarz
    Normaler Preis CHF 2090
  • Shimano Tourney SL-RS45 Griffschalter 7-fach rechts
    ShimanoTourney SL-RS45 Griffschalter 7-fach rechts
    Normaler Preis CHF 690
  • Shimano Tourney SL-RS45 Griffschalter 3-fach links
    ShimanoTourney SL-RS45 Griffschalter 3-fach links
    Normaler Preis CHF 690
  • Shimano Deore RD-M5100 Schaltwerk 1x11-fach
    ShimanoDeore RD-M5100 Schaltwerk 1x11-fach
    Normaler Preis CHF 4090
  • Shimano ST-EF41 Schalt-/Bremshebel rechts 7s schwarz
    ShimanoST-EF41 Schalt-/Bremshebel rechts 7s schwarz
    Normaler Preis CHF 2090
  • Shimano Claris ST-RS200/-RS203 Schalt-/Bremshebel links 3-fach grau
    ShimanoClaris ST-RS200/-RS203 Schalt-/Bremshebel links 3-fach grau
    Normaler Preis CHF 2990
  • Shimano Sora RD-R3000 Schaltwerk 9-fach/mittellang grau/schwarz
    ShimanoSora RD-R3000 Schaltwerk 9-fach/mittellang grau/schwarz
    Normaler Preis CHF 2190
  • SRAM GX Trigger Schalter 10-fach schwarz
    BLACK15
    SRAMGX Trigger Schalter 10-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 3690
    mit Gutschein BLACK15: CHF 31.36
  • Shimano Deore SL-M4100 Rapidfire Plus Schalthebel 10-fach Rechts
    ShimanoDeore SL-M4100 Rapidfire Plus Schalthebel 10-fach Rechts
    Normaler Preis CHF 2890
  • Shimano Alivio RD-M3100 Schaltwerk 9-fach schwarz
    ShimanoAlivio RD-M3100 Schaltwerk 9-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 3490
  • Shimano XT Schaltungsrollen 11-fach
    ShimanoXT Schaltungsrollen 11-fach
    Normaler Preis CHF 1890
  • Shimano GRX FD-RX400 Umwerfer 2x10 Anlöt schwarz/silber
    Ausverkauft
    ShimanoGRX FD-RX400 Umwerfer 2x10 Anlöt schwarz/silber
    Normaler Preis CHF 3090
  • Shimano XTR Schaltzug Set MTB polymerbeschichtet
    ShimanoXTR Schaltzug Set MTB polymerbeschichtet
    Normaler Preis CHF 4290
  • Shimano Alfine SL-S7000 Rapidfire Plus Schalthebel 8-fach Rechts schwarz
    ShimanoAlfine SL-S7000 Rapidfire Plus Schalthebel 8-fach Rechts schwarz
    Normaler Preis CHF 3090
  • Shimano SL-M315 Schalthebel Rapidfire Plus 7-fach rechts schwarz
    ShimanoSL-M315 Schalthebel Rapidfire Plus 7-fach rechts schwarz
    Normaler Preis CHF 1590
  • Shimano ST-EF500-2 Schalt-/Bremshebel HR 7-fach schwarz
    ShimanoST-EF500-2 Schalt-/Bremshebel HR 7-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 1590
  • Shimano Alivio RD-T4000 Schaltwerk 9-fach schwarz
    ShimanoAlivio RD-T4000 Schaltwerk 9-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 2990
  • Shimano Tourney RD-TY500 Schaltwerk Direct Mount 6/7-fach
    ShimanoTourney RD-TY500 Schaltwerk Direct Mount 6/7 fach
    Normaler Preis CHF 1390
  • Shimano Altus FD-M310 Umwerfer 3x7/8-fach Schelle Dual-Pull schwarz/silber
    ShimanoAltus FD-M310 Umwerfer 3x7/8-fach Schelle Dual-Pull schwarz/silber
    Normaler Preis Ab CHF 1490
  • Shimano OT-SP41 Schaltzugset Road/Edelstahl schwarz
    ShimanoOT-SP41 Schaltzugset Road/Edelstahl schwarz
    Normaler Preis CHF 1690
  • Shimano Claris RD-R2000 Schaltwerk 8-fach grau
    ShimanoClaris RD-R2000 Schaltwerk 8-fach grau
    Normaler Preis CHF 3090
  • Shimano Cues RD-U4020 Schaltwerk SGS 9-fach
    Ausverkauft
    ShimanoCues RD-U4020 Schaltwerk SGS 9-fach
    Normaler Preis CHF 2190
  • Shimano Tourney RD-TY200 Schaltwerk 6/7-fach Kurz DM
    ShimanoTourney RD-TY200 Schaltwerk 6/7-fach Kurz DM
    Normaler Preis CHF 2090
  • Shimano Tourney RD-TY500 Schalterwerk mit Adapter 6/7-fach
    ShimanoTourney RD-TY500 Schalterwerk mit Adapter 6/7 fach
    Normaler Preis CHF 1390
  • Shimano Optislick Schaltzugset 1700mm schwarz
    ShimanoOptislick Schaltzugset 1700mm schwarz
    Normaler Preis CHF 1890
  • Shimano XT Schaltungsrollen 10-fach
    ShimanoXT Schaltungsrollen 10-fach
    Normaler Preis CHF 1190
  • Shimano Ultegra / XT / Saint Schaltungsrollen 9-/10-fach schwarz
    ShimanoUltegra / XT / Saint Schaltungsrollen 9-/10-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 1190
  • Shimano Alivio SL-M3100 Schalthebel 9-fach Rechts schwarz
    ShimanoAlivio SL-M3100 Schalthebel 9-fach Rechts schwarz
    Normaler Preis CHF 1890
  • Shimano OPTISLICK Schaltzug Set Road schwarz
    ShimanoOPTISLICK Schaltzug Set Road schwarz
    Normaler Preis CHF 2390

Fahrradschaltung Online günstig bestellen bei Fahrrad.de!

Eine Fahrradschaltung ermöglicht es dem Radfahrer, den für das Treten benötigten Kraftaufwand zu regulieren. Hilfreich kann eine Schaltung in diesem Zusammenhang beispielsweise sein, um flexibel auf unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten und Steigungswinkel einer Strecke oder auch auf die körperliche Kondition eines Fahrers zu reagieren. Am Markt existieren viele verschiedene Formen von Fahrradschaltungen - einige der verbreitetesten Schaltungstypen werden im Folgenden kurz beschrieben.

Schaltungstypen:

Zu den verschiedenen Schaltungstypen zählen beispielsweise die sogenannten Getriebenaben, die Kettenschaltungen, die Kombischaltungen und die Tretlagergetriebe. Auch innerhalb dieser Schaltungstypen ist jeweils eine Vielzahl verschiedener Modelle mit spezifischen Eigenschaften erhältlich. Verschiedene Modelle unterscheiden sich hier beispielsweise in Bezug auf die Anzahl nutzbarer Gänge, bzgl. der Schalter zur Bedienung der Fahrradschaltung, bzgl. des Übersetzungssprungs oder auch bzgl. Faktoren wie Gewicht und Preis einer Schaltung.

Die sogenannten Getriebenaben sind Nabenschaltungen, die an der Radnabe angebracht sind. Während Getriebenaben bereits als Modelle erhältlich sind, die über lediglich 2 nutzbare Gänge verfügen, sind die Gangvariationen anderer Modelle unendlich - zuletzt genannte Fahrradschaltungen zeigen keinen Übersetzungssprung, sondern funktionieren stufenlos. Auch die Schalter, die zum Vorgang des Schaltens betätigt werden müssen, unterscheiden sich in Abhängigkeit vom Modell einer Getriebenabe: Bei einer automatischen Schaltung ist beispielsweise kein aktives Schalten durch den Radfahrer notwendig - die Schaltung reagiert auf die Geschwindigkeit des Fahrrades und wechselt selbstständig zwischen den Gängen. Vorteilhaft kann eine solche automatische Fahrradschaltung beispielsweise sein, wenn ein Fahrrad besonders häufig zur Fortbewegung in Städten genutzt wird. Weitere Modelle der Getriebenaben werden aktiviert durch das Betätigen des Rücktritts, während andere Getriebenaben beispielsweise mithilfe eines Drehgriffs funktionieren. Ein solcher Drehgriff ist die älteste Bauform von Fahrradschaltungen. Der Drehgriff befindet sich in verschiedenen Variationen am Lenker eines Fahrrades. Zu den Vorteilen einer Nabenschaltung zählt beispielsweise die vergleichsweise lange Lebensdauer der Fahrradschaltung. Außerdem ist die Bedienung einer Nabenschaltung in der Regel wenig kompliziert. Nabenschaltungen erfordern einen relativ geringen Wartungsaufwand - wird eine Wartung durchgeführt, so ist dazu meist kein großer Zeitaufwand notwendig. Die Gänge einer Nabenschaltung können in direkter Folge geschaltet werden - möglich ist dies auch bei stehendem Fahrrad. Nicht zuletzt ist bei Nabenschaltungen das Schaltungsgetriebe geschützt vor Schmutz und Wasser. Als möglicher Nachteil gegenüber einer Kettenschaltung, die im Folgenden beschrieben wird, kann von Fahrradfahrern gelegentlich ein reduziertes sportliches Flair der Nabenschaltung empfunden werden.

Vorzüge der Nabenschaltung:

  • Lange Lebensdauer
  • meist unkomplizierte Bedienung
  • wenig Wartungsaufwand
  • Schaltung auch bei stehendem Rad möglich
  • Schutz vor Verschmutzung

Nachteile:

  • Evtl. empfundenes eingeschränktes sportliches Flair

Die am häufigsten an Fahrrädern zu findende Fahrradschaltung ist die sogenannte Kettenschaltung. Je nach Modell verfügt eine Kettenschaltung über eine bestimmte Anzahl an Zahnrädern - zu diesen Zahnrädern zählen sowohl die Kettenräder, die sich an der Tretkurbel befinden, als auch die sogenannten Ritzel. Die Ritzel einer Kettenschaltung finden sich an der Hinterradnabe. Verbunden sind Ritzel und Kettenräder durch eine Fahrradkette. Wird nun eine Kettenschaltung betätigt, so verschiebt sich die Fahrradkette innerhalb einer angebrachten Wechselvorrichtung und wechselt so die Zahnräder, die sie miteinander verbindet. Ebenso wie bei allen Fahrradschaltungen variiert auch bei der Kettenschaltung die Anzahl der nutzbaren Gänge mit dem jeweiligen Schaltungsmodell. Als Schalter findet sich bei der Kettenschaltung häufig ein Drehgriff. Seltener sind beispielsweise Finger- oder Daumentaster. Vorteile einer Kettenschaltung liegen beispielsweise im vergleichsweise geringen Gewicht der Schaltung. Werden Ersatzteile für eine Kettenschaltung benötigt, so sind diese in der Regel problemlos verfügbar. Zu den Nachteilen, die eine Kettenschaltung mit sich bringen kann, zählen etwa ein hoher Reinigungsbedarf der Schaltung und die häufige Unmöglichkeit eines Kettenschutzes.

Vorzüge der Kettenschaltung:

  • Ersatzteile in der Regel schnell verfügbar
  • im Gegensatz zur Nabenschaltung sportlicheres Flair

Nachteile:

  • Hoher Reinigungsaufwand
  • hoher Wartungsaufwand
  • Kettenschutz oft nicht möglich

Sogenannte Kombischaltungen funktionieren häufig über Dreh- bzw. Daumenschalter. Bei der kombinierten Ketten-Nabenschaltung entfällt das Mehrfach-Kettenblatt an der Tretkurbel, wie es bei der reinen Kettenschaltung vorzufinden ist. Übernommen werden die Aufgaben dieses Mehrfach-Kettenblatts von der Schaltungsnabe am Hinterrad. Vorteilig an einer Kombischaltung ist beispielsweise, dass der Umwerfer der Kettenschaltung entfällt, der vergleichsweise wartungsaufwändig ist. Allerdings bedarf eine Kombischaltung in der Regel immer noch mehr Wartung als eine reine Nabenschaltung. Eine Kombischaltung ermöglicht ein Schalten zwischen den Gängen auch bei stehendem Fahrrad. Im Gegensatz zur Kettenschaltung ist bei der Kombischaltung ein Kettenschutz möglich.

Vorzüge der Kombischaltung:

  • Schalten auch bei stehendem Rad möglich
  • im Vergleich zur Kettenschaltung wenig Wartungsaufwand

Nachteile:

  • Im Vergleich zur reinen Nabenschaltung höherer Pflegeaufwand

Tretlagergetriebe schließlich verfügen je nach Modell über verschiedene Schalter zum Wechseln der Gänge. Zu den möglichen Schaltmechanismen der Fahrradschaltung zählt beispielsweise die Tretlagerachse, die mit der Ferse verschiebbar ist. Andere Modelle verfügen etwa über Drehgriffe oder über Finger- bzw. Daumentaster. Verschiedene Tretlagergetriebe ermöglichen eine Erweiterung der Gänge eines Fahrrades. So stehen beispielsweise verschiedene Übersetzungen für schnellere Gangarten zur Verfügung, während eine Untersetzung etwa für Fahrradfahrer geeignet ist, die häufig in den Bergen unterwegs sind. Tretlagergetriebe eignen sich besonders für Fahrräder, die außergewöhnliche Antriebseinheiten aufweisen.