Pedale

Die Pedale sollen sicheren Stand bieten und vor allem die Beinkraft in Tretbewegung und somit den Vortrieb des Velos übersetzen. Bei Pedalen unterscheidet man prinzipiell zwischen 1) Plattform-Pedalen ohne feste Bindung mit mehr Flexibilität bei der Schuhwahl im Alltag und 2) Klickpedalen, die in Kombination mit passenden Schuhen eine feste Bindung zwischen Mensch und Maschine bieten. Rennvelofahrer und viele Mountainbiker setzen in der Regel auf die feste Bindung von Shimano, Look, Crankbrothers oder anderen und finden in unserem Pedalsortiment für ihren Einsatzbereich passende Klickpedalsysteme. Alltagsfahrer und trickbegeisterte Dirtbiker sind in der Regel mit Plattformpedalen besser beraten. Für Tourenbiker, die die Vorteile beider Systeme nutzen möchten gibt es passende Kombipedale.

(273 Produkte)
  • Race Face Aeffect R Pedale schwarz
    Race FaceAeffect R Pedale schwarz
    Normaler Preis CHF 6490
  • Shimano PD-RS500 Pedale SPD-SL
    ShimanoPD-RS500 Pedale SPD-SL
    Normaler Preis CHF 3490
  • Shimano PD-EF202 Plattform Pedale schwarz
    ShimanoPD-EF202 Plattform Pedale schwarz
    Normaler Preis CHF 3890
  • Shimano Flat Pedal PD-GR400 schwarz
    ShimanoPD-GR400 Pedale schwarz
    Normaler Preis CHF 5090
  • Shimano PD-GR500 Pedale schwarz
    ShimanoPD-GR500 Pedale schwarz
    Normaler Preis CHF 7090
  • Shimano PD-EH500 Pedale mit SM-SH56 grau
    ShimanoPD-EH500 Pedale mit SM-SH56 grau
    Normaler Preis CHF 7190
  • ACID Pedale COMBO A4-IB Hybrid
    -25%
    ACIDPedale COMBO A4-IB Hybrid
    Verkaufspreis CHF 4890 Normaler Preis CHF 6490
  • RFR Pedale Flat & Klick
    -40%
    RFRPedale Flat & Klick
    Verkaufspreis CHF 4490 Normaler Preis CHF 7490
  • XLC PD-M02 MTB/ATB Pedal schwarz
    XLCPD-M02 MTB/ATB Pedal schwarz
    Normaler Preis CHF 2290
  • ACID Pedale FLAT A3-ZP R black
    -27%
    ACIDPedale FLAT A3-ZP R black
    Verkaufspreis CHF 3290 Normaler Preis CHF 4490
  • Shimano PD-T421 Click'R Pedale schwarz
    ShimanoPD-T421 Click'R Pedale schwarz
    Normaler Preis CHF 6290
  • Shimano Deore XT PD-T8000 Pedale schwarz
    ShimanoDeore XT PD-T8000 Pedale schwarz
    Normaler Preis CHF 11290
  • Shimano PD-M324 Pedale SPD silber
    ShimanoPD-M324 Pedale SPD silber
    Normaler Preis CHF 6690
  • Reverse Escape Pedale orange
    ReverseEscape Pedale orange
    Normaler Preis CHF 8490
  • Crankbrothers Double Shot 3 Pedale black/red
    CrankbrothersDouble Shot 3 Pedale black/red
    Normaler Preis CHF 12590
  • XLC Comfort PD-C07 Pedale schwarz/silber
    XLCComfort PD-C07 Pedale schwarz/silber
    Normaler Preis CHF 2190
  • XLC PD-C09 City-/Comfort-Pedal schwarz
    XLCPD-C09 City-/Comfort-Pedal schwarz
    Normaler Preis CHF 2290
  • ACID Pedale FLAT A8-IB Classic black
    ACIDPedale FLAT A8-IB Classic black
    Normaler Preis CHF 4490
  • Crankbrothers Stamp 7 Large Pedale black
    CrankbrothersStamp 7 Large Pedale black
    Normaler Preis CHF 15090
  • Shimano SM-SH51 Cleat Kit ohne Gegenplatte für SPD Pedale
    ShimanoSM-SH51 Cleat Kit ohne Gegenplatte für SPD Pedale
    Normaler Preis CHF 1490
  • ACID Pedale FLAT A2-IB Hybrid R grey
    -14%
    ACIDPedale FLAT A2-IB Hybrid R grey
    Verkaufspreis CHF 5590 Normaler Preis CHF 6490
  • Look Keo Classic 3 Pedale black
    LookKeo Classic 3 Pedale black
    Normaler Preis CHF 5090
  • Shimano Deore XT PD-M8100 Pedale schwarz/silber
    ShimanoDeore XT PD-M8100 Pedale schwarz/silber
    Normaler Preis CHF 11390
  • RFR Pedale Flat CMPT neon yellow
    RFRPedale Flat CMPT neon yellow
    Normaler Preis CHF 4490
  • XLC Ultralight II PD-M11 Pedale MTB/ATB
    XLCUltralight II PD-M11 Pedale MTB/ATB
    Normaler Preis CHF 4190
  • DMR V12 Plattform Pedale blue
    DMRV12 Plattform Pedale blue
    Normaler Preis CHF 6990
  • Shimano PD-EF205 Plattform Pedale schwarz
    ShimanoPD-EF205 Plattform Pedale schwarz
    Normaler Preis CHF 4190
  • Shimano SM-SH51 Cleat Kit für SPD Pedale
    ShimanoSM-SH51 Cleat Kit für SPD Pedale
    Normaler Preis CHF 2290
  • Shimano Flat Pedal PD-GR400 rot
    ShimanoPD-GR400 Pedale rot
    Normaler Preis CHF 4990
  • Reverse Escape Pedale neonorange
    ReverseEscape Pedale neonorange
    Normaler Preis CHF 8490
  • Reverse Escape Pedale blau
    ReverseEscape Pedale blau
    Normaler Preis CHF 8490
  • Reverse Escape Pedale gold
    ReverseEscape Pedale gold
    Normaler Preis CHF 8490
  • ACID Pedale FLAT C2-ZP R black
    ACIDPedale FLAT C2-ZP R black
    Normaler Preis CHF 2690
  • ACID Pedale COMBO A7-IB Classic black
    ACIDPedale COMBO A7-IB Classic black
    Normaler Preis CHF 5490
  • Shimano SM-SH12 Cleat Kit für SPD-SL Pedale schwarz/blau
    ShimanoSM-SH12 Cleat Kit für SPD-SL Pedale schwarz/blau
    Normaler Preis CHF 2390
  • RFR Pedale Flat & Klick SL
    -40%
    RFRPedale Flat & Klick SL
    Verkaufspreis CHF 6590 Normaler Preis CHF 10990
  • RFR Pedale Comfort HQP
    RFRPedale Comfort HQP
    Normaler Preis CHF 1690
  • RFR Pedale Flat RACE neon yellow
    RFRPedale Flat RACE neon yellow
    Normaler Preis CHF 5990
  • ACID Pedale COMBO A9-CB black
    ACIDPedale COMBO A9-CB black
    Normaler Preis CHF 6490
  • ACID Pedale FLAT A2-IB Hybrid R black
    -14%
    ACIDPedale FLAT A2-IB Hybrid R black
    Verkaufspreis CHF 5590 Normaler Preis CHF 6490
  • DMR V8 Plattform Pedale Highlighter Orange
    DMRV8 Plattform Pedale Highlighter Orange
    Normaler Preis CHF 5399
  • CUBE Pedale ALL MOUNTAIN green
    -40%
    CubePedale ALL MOUNTAIN green
    Verkaufspreis CHF 5390 Normaler Preis CHF 8990
  • XLC PD-S14 Pedale schwarz
    XLCPD-S14 Pedale schwarz
    Normaler Preis CHF 4790
  • Shimano PD-ED500 Pedale
    ShimanoPD-ED500 Pedale
    Normaler Preis CHF 4590
  • Shimano SM-SH56 Cleat Kit
    ShimanoSM-SH56 Cleat Kit
    Normaler Preis CHF 2290
  • RFR Pedale Flat CMPT green
    -22%
    RFRPedale Flat CMPT green
    Verkaufspreis CHF 3490 Normaler Preis CHF 4490
  • ACID Pedalreflektor Set orange
    ACIDPedalreflektor Set orange
    Normaler Preis CHF 450
  • RFR Pedale Flat HQP CMPT black
    RFRPedale Flat HQP CMPT black
    Normaler Preis CHF 1590

Pedale am Fahrrad - immer sicherer Stand

Die Pedale sind neben dem Sattel und den Griffen der dritte Kontaktpunkt zwischen dir und deinem Fahrrad. Ihnen kommt deswegen sehr hohe Bedeutung für den generellen Fahrkomfort zu. Das ist nicht zuletzt deswegen so, weil es sehr schmerzhaft enden kann, wenn du den Halt auf dem Pedal verlierst und dein Fuß - abrutscht. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Plattformpedalen, die vor allem im Alltag eingesetzt werden, und Klickpedalen. Die werden fast ausschließlich für sportliche Zwecke genutzt und stellen eine feste Verbindung zwischen dem Pedal und am oder in der Schuhsohle befestigten Pedalplatten her.

Plattformpedale - unkompliziert, flexibel und robust

Wenn du mit deinem Rad keinen Sport betreibst, dann brauchst du Plattformpedale. Sie sind günstig, unkaputtbar und mit allen Schuhen benutzbar. Außerdem bieten nur sie Platz, um die von der StVZO vorgeschriebenen Pedalreflektoren zu installieren. Selbst wenn du nur bei schönem Wetter radelst, solltest du auf eine griffige Oberfläche achten. An Plastikpedalen wird der Grip oft über Gummieinsätze oder eine geriffelte Oberfläche erreicht. Ewas mehr Standfestigkeit bekommst du über Metallpedale mit kleinen Zacken aus Metall. Die sorgen allerdings auch für mehr Verschleiß - an deinen Fußsohlen.

Ein Sonderfall sind Plattformpedale für Mountainbikes. Nicht immer, wenn du auf einem Mountainbike sitzt, brauchst du eine feste Verbindung mit dem Pedal. Als Anfänger*in beispielsweise ist das Gefühl, fest mit dem Rad verbunden zu sein, oft unangenehm. Aber auch bei actiongeladenen Disziplinen des Mountainbikens sind Plattformpedale beliebt. In der Regel sind die speziell dafür designten Pedale aus Metall, selten aus Hartplastik. Sie sind meistens etwas größer als Pedale für Alltag. Um sicherzustellen, dass der Fuß - selbst im tiefsten Schlamm nicht abrutscht, ist die Plattform mit Stahlpins versehen. Du kannst sie häufig gegen längere oder kürzere Varianten austauschen, um dein bevorzugtes Gefühl auf dem Pedal herzustellen.

Klickpedale

Bei allen Klickpedalen wird eine feste Verbindung zwischen Schuh und Pedal hergestellt. So erreichst du eine effizientere Verbindung zwischen Fuß - und Pedal, um möglichst viel deiner Leistung in Antriebskraft umzuwandeln. Die feste Verbindung ist aber auch praktisch, um bei harten Antritten und in ruppigem Gelände mit den Füßen garantiert auf den Pedalen zu bleiben. Insofern ermöglichen Klickpedale nicht nur bessere Leistungen, sondern machen manche Disziplinen auch sicherer.

Um das zu erreichen, sind zwei Zutaten nötig: Eine Pedalplatte, die unter die Sohle geschraubt wird, sowie ein Mechanismus im Pedal, in den diese Schuhplatte einrastet. Das Einklicken geschieht in der Regel durch festes Auftreten. Ausklicken kannst du, indem du deine Ferse nach außen drehst. Dieser Vorgang ist gewöhnungsbedürftig, geht aber nach den ersten Touren in Fleisch und Blut über.

Klickpedale für Mountainbikes sind meistens relativ klein verglichen mit allen anderen Pedalen. Manche Modelle, insbesondere für den Enduro- und Gravity-Einsatz, kombinieren einen Käfig mit Metallpins und einen Klickmechanismus für absolut überragenden Grip. Klickpedale für Rennräder hingegen arbeiten mit größeren Pedalplatten und größeren Pedalen für eine bessere Kraftübertragung. Am Gravelbike werden meistens MTB-Pedale genutzt.

Montage von Pedalen am Fahrrad

Wenn du dein Fahrrad online bestellst, musst du vor der ersten Fahrt noch die Pedale montieren. Dafür brauchst du einen 15-Millimeter-Maulschlüssel, bei Klickpedalen oft auch einen 6- oder 8-Millimeter-Innensechskant. Außerdem gilt es noch ein paar Dinge zu beachten:

  1. Es gibt ein Pedal für die rechte und eins für die linke Seite. Sie sind nicht austauschbar. Du erkennst sie an Markierungen L oder R auf der Achse.
  2. Wenn du die Pedale demontieren möchtest, hilft es enorm, wenn du bei der Montage Fett auf das Gewinde gegeben hast. Es wird in einem kleinen Tütchen mit dem Fahrrad mitgeliefert. Allzweck-Schmierfett tut auch seinen Dienst.
  3. Das Gewinde kann recht empfindlich sein. Achte unbedingt darauf, die Pedalachse gerade einzusetzen und überprüfe beim ersten Anzeichen von Widerstand, ob sie wirklich gerade im Gewinde sitzt.
  4. Das linke Pedal hat ein Linksgewinde, damit es sich während der Fahrt nicht löst. Deswegen musst du es in Fahrtrichtung nach links festschrauben. Als Faustregel kannst du dir merken, dass beide Pedale immer in Fahrtrichtung festgeschraubt werden.

Die passenden Schuhe zu jeder Pedalart

Je nachdem, welche Pedale du fährst, benötigst du auch passendes Schuhwerk. Wenn du dein Rad im Alltag nutzt, müssen deine Pedale mit den Schuhen harmonieren, die du im Alltag trägst. Normale Pedale sollten mit allen Schuhen, die über eine leidlich flache und griffige Sohle verfügen, funktionieren. Du siehst: Mit High Heels oder Flip Flops ist Radfahren schwierig beziehungsweise gefährlich.

Wenn du am Mountainbike Plattformpedalen mit aggressiven Pins nutzt, gibt es passend dazu Flat-Pedal-Schuhe mit Sohlen, in denen sich diese Pins besonders gut verhaken können. Dies wird durch spezielle Gummimischungen und Sohlenformen erreicht. Bei Klickpedalschuhen fürs Mountainbike hingegen verschwindet die Pedalplatte oft zwischen Stollen. Das macht diese Schuhe relativ angenehm, wenn du mal vom Rad absteigen musst. Rennradschuhe für Klickpedalen lassen wegen ihrer steifen Sohle und der hervorstehenden Pedalplatte eher ein Watscheln als ein Gehen zu. Dafür sind sie besonders leicht und auf dem Rad merkst du davon nichts. Wenn du dir nicht sicher bist, für welche Pedalen ein Schuh gemacht ist, dann zähle die Löcher in der Sohle. Rennradcleats werden mit drei Schrauben an der Sohle befestigt, die Cleats für MTB-Pedalen nur mit zwei Schrauben.

So stehst du immer sicher

Wie du siehst, gibt es eine riesige Auswahl an Pedalen für jedes Fahrrad und jeden Einsatzbereich. Wenn du die passenden Pedale auswählst und die richtigen Schuhe dazu trägst, wirst du immer felsenfesten Halt auf deinem Rad genießen.

Mehr Infos findest du auch in unserem Fahrradschuhe & Pedale Kaufberater.