• Cube Aim Pro black´n´slateblack (2025)

    Cube Aim Pro black´n´slateblack (2025)

    CHF 59900
  • Cube Aim ONE foggyblack´n´black (2025)

    Cube Aim ONE foggyblack´n´black (2025)

    CHF 54900
  • Cube Aim Race slategrey´n´rainbowblack (2025)

    Cube Aim Race slategrey´n´rainbowblack (2025)

    CHF 64900
  • Serious Gravix ONE black shiny

    Serious Gravix ONE black shiny

    CHF 89900
  • Serious Gravix TWO black shiny

    Serious Gravix TWO black shiny

    CHF 1,09900
  • Cube Numove 240 black´n´orange (2025)

    Cube Numove 240 black´n´orange (2025)

    CHF 54900
  • ACADEMY Grade 6 26" Olive

    ACADEMY Grade 6 26" Olive

    CHF 52900
  • Cube Numove 240 Street navalblue´n´apple (2025)

    Cube Numove 240 Street navalblue´n´apple (2025)

    CHF 59900
  • Ortler Detroit Cargo Alloy Swing schwarz

    Ortler Detroit Cargo Alloy Swing schwarz

    CHF 38900
  • Ortler Summerfield Swing 7-fach rot

    Ortler Summerfield Swing 7-fach rot

    CHF 45900
  • Ortler Van Dyck Cargo Swing weiß

    Ortler Van Dyck Cargo Swing weiß

    CHF 42900
  • ACADEMY Grade 3 16" Olive

    ACADEMY Grade 3 16" Olive

    CHF 39900
  • ACADEMY Grade 6 Edition 26" FUNtasy Black

    ACADEMY Grade 6 Edition 26" FUNtasy Black

    CHF 52900
  • ACADEMY Grade 6 26" Red

    ACADEMY Grade 6 26" Red

    CHF 52900
  • Cobra Race 20 Orange/silver

    Cobra Race 20 Orange/silver

    CHF 45900
  • ACADEMY Grade 3 16" Blue

    ACADEMY Grade 3 16" Blue

    CHF 39900
  • Vermont London 3G blau

    Vermont London 3G blau

    CHF 42900
  • ACADEMY Grade 5 24" Red

    ACADEMY Grade 5 24" Red

    CHF 49900
  • ACADEMY Grade 5 Belt 24" Yellow

    ACADEMY Grade 5 Belt 24" Yellow

    CHF 69900
  • Cobra Race 24 Orange/silver

    Cobra Race 24 Orange/silver

    CHF 49900
  • Cube Numove 200 flashwhite´n´pink (2025)

    Cube Numove 200 flashwhite´n´pink (2025)

    CHF 51900
  • Cube Numove 200 black´n´orange (2025)

    Cube Numove 200 black´n´orange (2025)

    CHF 51900
  • Cobra Race 20 Yellow/black

    Cobra Race 20 Yellow/black

    CHF 45900
  • Cobra Race 20 white/grey

    Cobra Race 20 white/grey

    CHF 45900
  • Cobra Race 20 Black/silver

    Cobra Race 20 Black/silver

    CHF 45900
  • PUKY LS-PRO 16-1 ash blue

    PUKY LS-PRO 16-1 ash blue

    CHF 39999
  • Ortler Detroit EQ Alloy Trapez 6-fach schwarz

    Ortler Detroit EQ Alloy Trapez 6-fach schwarz

    CHF 44900
  • Cube Acid 160 lightolive´n´orange (2025)

    Cube Acid 160 lightolive´n´orange (2025)

    CHF 32900
  • Cube Acid 160 molotov´n´pink (2025)

    Cube Acid 160 molotov´n´pink (2025)

    CHF 32900
  • ACADEMY Grade 1 12" Red

    ACADEMY Grade 1 12" Red

    CHF 18900
  • Cube Numove 160 black´n´orange (2025)
    -7%

    Cube Numove 160 black´n´orange (2025)

    CHF 39900 CHF 42900 1
    30-Tage-Bestpreis²: CHF 429.00
  • Buzzbike Urban Cycle Club 3-fach black

    Buzzbike Urban Cycle Club 3-fach black

    CHF 42900
  • Cube Numove 120 RT black´n´orange (2025)

    Cube Numove 120 RT black´n´orange (2025)

    CHF 37900
  • Vermont London 3G rot

    Vermont London 3G rot

    CHF 42900
  • Cube Numove 120 RT blue´n´lime (2025)

    Cube Numove 120 RT blue´n´lime (2025)

    CHF 37900
  • ACADEMY Grade 2 Belt 14" Yellow

    ACADEMY Grade 2 Belt 14" Yellow

    CHF 39900
  • ACADEMY Grade 2 Edition 14" FUNtasy Pink

    ACADEMY Grade 2 Edition 14" FUNtasy Pink

    CHF 36900
  • PUKY LR M CLASSIC retro green

    PUKY LR M CLASSIC retro green

    CHF 12999
  • ACADEMY Grade 1 12" Purple

    ACADEMY Grade 1 12" Purple

    CHF 18900
  • PUKY WUTSCH pastel green

    PUKY WUTSCH pastel green

    CHF 6999
  • PUKY LR M CLASSIC retro rose

    PUKY LR M CLASSIC retro rose

    CHF 12999
  • PUKY LR LIGHT Laufrad pastel green

    PUKY LR LIGHT Laufrad pastel green

    CHF 19999
  • PUKY YOUKE 16 Classic Alu retro green

    PUKY YOUKE 16 Classic Alu retro green

    CHF 31999
  • PUKY LS-PRO 20-7 ash blue/anthracite

    PUKY LS-PRO 20-7 ash blue/anthracite

    CHF 49999
  • PUKY LS-PRO 16-1 pearl pink

    PUKY LS-PRO 16-1 pearl pink

    CHF 39999
  • PUKY LR 1L perky purple

    PUKY LR 1L perky purple

    CHF 12999
  • PUKY PUKYLINO retro rose

    PUKY PUKYLINO retro rose

    CHF 5999
  • PUKY PUKYLINO retro blue

    PUKY PUKYLINO retro blue

    CHF 5999

Velos online kaufen – alles, was du beachten solltest

Der Kauf eines Velos online kann eine herausfordernde, aber äusserst lohnende Erfahrung sein. Anders als im Veloladen um die Ecke hast du eine grössere Auswahl und kannst dich in aller Ruhe informieren, ohne dass dir jemand etwas aufschwatzt. Zwar kannst du hier nur schwer mehrere Velos im Vorfeld Probe fahren, dafür hilft dir aber der praktischen Smartfit-Rahmengrössenrechner bei der Grössenbestimmung, sobald du dein perfektes Velo ausgewählt hast.

Dieser umfassende Ratgeber richtet sich besonders an Menschen, die noch nie ein Velo online gekauft haben und führt dich Schritt für Schritt durch den Prozess, von der Auswahl des richtigen Velotyps bis hin zu wichtigen Überlegungen zu Grössen, Ausstattung und Sicherheit.

Direkt zu den beliebtesten Velo-Kategorien

Velos nach Marke

Velos nach Radgröße

Einsatzzwecke und Velotypen

Bevor du dich auf die Suche nach dem perfekten Velo begibst, ist es wichtig zu verstehen, wofür du es verwenden möchtest. Ansonsten kann die riesige Auswahl an Velos schnell überwältigend werden. Für den Anfang hilft es, zu überlegen, welche Velotypen auf bestimmte Einsatzzwecke zugeschnitten sind:

Citybikes

Citybikes oder Stadtvelos sind die urbanen Begleiter für den täglichen Pendelverkehr und allgemeine Fortbewegung in der Stadt. Mit einer aufrechten Sitzposition und einem komfortablen Design sind sie ideal für kurze Strecken in der Stadt geeignet. Häufig verfügen sie über praktisches Zubehör wie Körbe oder Gepäckträger, um den Transport von Einkäufen oder persönlichen Gegenständen zu erleichtern. Cityvelos sind perfekt für Pendler*innen, die eine bequeme und unkomplizierte Fahrt suchen.

Trekkingbikes oder Trekkingvelos

Trekkingbikes sind die Alltags-Helden unter den Velos. Mit einer komfortablen Geometrie, einer sportlich bis aufrechten Sitzposition, und einer Vielzahl von nützlichen Features sind sie perfekt für lange Touren und den täglichen Gebrauch geeignet. Ein meist integrierter Gepäckträger ermöglicht das Mitführen von Taschen und Schutzbleche schützen vor Spritzwasser und Schmutz. Diese können, wenn noch nicht ab Werk vorhanden, aber auch nachgerüstet werden. Trekkingvelos bieten somit eine ausgewogene Kombination aus Komfort und Leistung.

Rennvelos oder Rennräder

Rennvelos sind die Pioniere der Geschwindigkeit auf der Strasse. Ihr leichter Rahmen, die schmalen Pneus und der nach unten geschwungene Rennvelolenker machen sie zu den idealen Begleitern für schnelle Fahrten auf asphaltierten Strassen. Die nach vorne gebeugte Position beim Fahren fördert eine effiziente Aerodynamik und ermöglicht beeindruckende Geschwindigkeiten, denn je nach Bedarf kannst du den Lenker in unterschiedlichen Positionen greifen und so deine Fahrposition optimieren. Rennvelos sind perfekt für sportlich orientierte Fahrer*innen, die nach Geschwindigkeit und Leistung streben.

Mountainbikes

Mountainbikes sind die Könige des Offroad-Fahrens. Mit einer stabilen Bauweise, einem robusten Rahmen und speziellen Federungssystemen sind sie perfekt für anspruchsvolle Strecken und steiniges Gelände geeignet. Die breiten, aggressiv profilierten Pneus bieten hervorragende Traktion und Kontrolle auf unebenem Untergrund. Diese Velos sind darauf ausgelegt, den Herausforderungen der Natur standzuhalten, und bieten dir beim Fahren ein intensives, abenteuerliches Fahrerlebnis.

Gravelbikes

Gravelbikes sind die Alleskönner unter den sportlichen Velos. Sie kombinieren die Geschwindigkeitsaffinität von Rennvelos mit der Robustheit von Mountainbikes, wobei sie nur in seltenen Fällen mit Federungen ausgestattet sind. Mit ihrer stabilen Bauweise, breiteren Pneus und einem etwas breiter geschwungenen Rennvelolenker können sie sowohl auf asphaltierten Strassen als auch auf Schotterwegen überzeugen. Gravelbikes bieten eine bequemere Fahrposition als Rennvelos und eignen sich ideal für Fahrer*innen, die gerne verschiedene Terrains erkunden und ihre Fahrten abwechslungsreich gestalten möchten.

E-Bikes vs. herkömmliche Velos

E-Bikes sind längst keine Neuheit mehr und keineswegs nur für ältere Generationen gedacht. Der elektrische Antrieb dieser Velos bietet eine willkommene Unterstützung beim Treten, besonders auf längeren Strecken oder im hügeligen Gelände. Egal ob als City-, Trekking- oder Mountainbike-Variante – der leistungsstarke Motor unterstützt dich bei Bedarf, wie du es möchtest. Die Extrapower kann dich ohne Schweiss ins Büro bringen oder Berge erklimmen lassen, die du dir sonst vielleicht nie zugetraut hättest. Auch für passionierte Langstreckenfahrer*innen kann die elektrische Unterstützung ein echter Zugewinn sein. Beachte jedoch das zusätzliche Gewicht und den höheren Preis im Vergleich zu herkömmlichen Velos. Bei der Wahl deines Pedelecs helfen dir unsere umfassenden E-Bike-Kaufberater sowie die E-Bike-Typen-Übersicht, der E-Bike-Akku-Ratgeber und der E-Bike-Motoren-Ratgeber.

Die Auswahl des richtigen Velotyps hängt also stark von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Überlege also im Vorfeld genau, was du mit dem Velo machen willst und welcher Typ zu deinen geplanten Aktivitäten passt.

Rahmenformen

Zusätzlich zum Einsatzzweck und Rahmentyp gibt es auch noch unterschiedliche Rahmenformen, die allerdings nicht bei allen Velotypen verwendet werden. Die Rahmenform kann deine Kaufentscheidung ebenfalls mitbestimmen, du solltest allerdings nicht von einer Rahmenform automatisch auf einen Rahmentyp oder Einsatzzweck schliessen. Die Unterscheidung in Herrenvelos und Damenvelos wird zwar noch im umgangssprachlichen Gebrauch und von einigen Marken verwendet, ist aber weitgehend überholt, weil der Einsatzzweck ausschlaggebend ist. Die drei geläufigsten Rahmenformen sind:

Diamantrahmen

Der Diamantrahmen gilt als die klassische Rahmenform für Herrenvelos, kann aber natürlich unabhängig vom Geschlecht gefahren werden. Er zeichnet sich optisch durch ein hochliegendes, nahezu waagrecht verlaufendes Oberrohr aus und kommt unter anderem in der Regel bei Rennvelos zum Einsatz. Der Diamantrahmen bietet eine hohe Verwindungssteifigkeit und Stabilität.

Trapezrahmen

Der klassische Damenvelorahmen ist der sogenannte Trapezrahmen. Das Oberrohr verläuft hier stark abgeschrägt, wodurch ein leichteres Auf- und Absteigen möglich ist. Heute hat sich der Trapezrahmen auch als Unisex-Rahmen etabliert, da er ein angenehmes Stehen über dem Oberrohr ermöglicht.

Waverahmen

Durch das geschwungene Unterrohr erinnert diese Rahmenform an eine Welle bzw. auch an einen Schwanenhals. Das fehlende Oberrohr macht das Aufsteigen sehr bequem. Daher findet der Waverahmen häufig und gerne bei Citybikes Verwendung und ist bei anderen Velotypen eher unüblich.

Weitere Rahmenfaktoren: So ermittelst du die richtige Rahmengrösse

Wenn du das Velo gefunden hast, das deinen Bedürfnissen entspricht, kannst du mithilfe unseres Smartfit-Rahmengrössenrechners die optimale Grösse abhängig von deinen Körpermassen und deiner bevorzugten Sitzposition bestimmen. Weitere Informationen zur Bestimmung der richtigen Rahmengrösse findest du auch in unserem Rahmengrößenrechner.

Die Wahl des Rahmenmaterials beeinflusst das Gewicht, die Steifigkeit und den Komfort des Velos. Die gängigsten Materialien sind:

  • Aluminium: Aluminiumrahmen sind leicht und rostbeständig. Sie bieten eine gute Steifigkeit, sind erschwinglich und erfordern wenig Wartung. Allerdings können sie auf unebenem Gelände etwas weniger komfortabel sein, da Aluminium aufgrund seiner Steifigkeit nicht so stark dämpft wie andere Materialien.
  • Stahl: Stahlrahmen sind bekannt für ihre Robustheit und Fahrkomfort. Sie sind widerstandsfähig gegenüber Stössen und bieten eine angenehme Dämpfung auf unebenem Terrain. Allerdings sind sie im Vergleich zu Aluminiumrahmen schwerer.
  • Carbon: Bikes mit Carbonrahmen sind leicht und bieten eine hohe Steifigkeit, was zu einer effizienten Kraftübertragung führt. Sie absorbieren Vibrationen gut und sind daher besonders komfortabel. Allerdings sind sie auch teurer und erfordern bei Beschädigungen spezielle Reparaturen.

Die Wahl des Rahmenmaterials hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Budget ab. Wenn du ein leichtes und erschwingliches Velo suchst, könnte Aluminium die beste Wahl sein. Wenn du hingegen Wert auf Komfort und Robustheit legst, könnte ein Stahlrahmen die bessere Option sein. Carbonrahmen sind ideal für diejenigen, die nach Höchstleistung und Komfort streben, und bereit sind, etwas tiefer in die Tasche zu greifen.

Reifengrösse

Früher wurde die Grösse des Velos gern mit der Reifengrösse gleichgesetzt. Da wurde von 28ern und 26ern gesprochen. Die Reifengrössen ist zwar ein Merkmal, das leicht ins Auge sticht, aber sie sagt nur wenig über die Rahmengrösse und Passform des Velos aus. Heutzutage sind Velos mit 26-Zoll-Reifen selten geworden. Velos mit 28-Zoll-Reifen haben sich bei City-, Trekking- und Rennvelos weitgehend durchgesetzt. Mountainbikes werden meist als 29-Zoll-MTBs oder 27,5-Zoll-MTBs angeboten, wobei erstere eigentlich nur voluminösere 28-Zoll-Reifen sind. Und bei Gravelbikes kannst du dich für ein 27,5-Zoll-Gravelbike oder ein 28-Zoll-Gravelbike entscheiden, je nachdem welche Laufräder zum Einsatz kommen. Kindervelos hingegen werden noch gerne über die Reifengröße definiert, zum Beispiel 20-Zoll Velos oder 24-Zoll-Velos. Die Wahl zwischen breiteren und schmaleren Reifen hängt von deinem bevorzugten Fahrstil und den Straßenbedingungen ab. Breitere Reifen bieten mehr Komfort und Grip, während schmalere Reifen eine höhere Geschwindigkeit ermöglichen.

Beim Kauf sollte die Reifengrösse im Vergleich zur Rahmengrösse aber eine untergeordnete Rolle spielen. Wenn du aber mit der Zeit neue Reifen brauchst und diese Überlegungen schon in deine Kaufentscheidung mit einbeziehen willst, hilft dir unsere Veloreifen-Beratung.

Zusätzliche Ausstattung des Velos

Sicherheitsausstattung: Funktionierende Bremsen sind nicht verhandelbar, wenn es um deine Sicherheit geht. Auch Velolampen (siehe auch unseren Ratgeber Velobeleuchtung) und Reflektoren sind gemäss der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) für die nächtliche Fahrt vorgeschrieben. Eine Veloklingel ist nicht obligatorisch, aber für die Kommunikation im Verkehr durchaus empfohlen. Allerdings sind nicht alle Velos ab Werk verordnungskonform. Eventuell musst du diese Teile daher noch nachrüsten.

Optionale Ausstattung: Je nach Bedarf kannst du Velos zusätzlich ausrüsten. Schutzbleche schützen vor Spritzwasser und Schmutz, während ein Gepäckträger praktisch für den Transport von Velotaschen und anderen Gegenständen ist. Beides gehört aber nicht bei allen Velos zwangsläufig zur Grundausstattung. Bestell auch zusätzliches Zubehör wie ein Veloschloss und einen Velohelm gleich mit. Ein hochwertiges Schloss ist entscheidend, um Diebstahl zu verhindern. Tipps, die dir bei der Auswahl helfen, findest du in unserem Veloschloss-Berater.

Preisaspekte – Wieviel kostet ein gutes Velo?

Der Preis eines Velos hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Marke, Material und Ausstattung, aber auch die Jahreszeit, daher ist es sehr schwierig einen pauschalen Wert zu bestimmen. Ein zuverlässiges Pendelvelo kann im Bereich von 500-1.000 Franken liegen, während sportaffine Bikes wie Rennvelos oder Mountainbikes 1.000 Franken oder mehr kosten können. E-Bikes von zuverlässigen Marken kosten mindestens 1.500 Franken, die unverbindlichen Preisempfehlungen gehen aber eher in Richtung 2.000 Franken. Es lohnt sich beim Velokauf absolut, in Qualität zu investieren, da dies die Leistung und Haltbarkeit deines Velos beeinflussen kann. Wenn du bei der Anschaffung sparst, kann es vorkommen, dass du draufzahlst, wenn du Verschleiss- und Anbauteile schon bald austauschen musst.

Du möchtest wenig investieren und trotzdem nicht auf Qualität verzichten? Hier findest du preiswerte Velos unter 500 CHF. Du suchst besonders reduzierte Velos? Dann beachte auch unsere speziellen Black Friday Velo Deals!

Velokauf online leichtgemacht

Für die Wahl des zu dir passenden Velos kommt es vordergründig auf deine Ansprüche, sportlichen Ambitionen und das zukünftige Einsatzgebiet an. Für das gemütliche Pendeln zur Arbeit und Fahrten in der Stadt sind Citybikes ideal. Längere Ausflüge in unterschiedlichem Terrain bewältigst du mit einem Trekkingbike. Solltest du am liebsten abseits befestigter Wege unterwegs sein, dann liefert ein Mountainbike optimale Unterstützung. Wenn du schnell unterwegs sein und Leistung bringen willst, ist das Rennvelo das Richtige für dich. Hier bei Bikester findest du eine grosse Auswahl an Velos für jeden Einsatzbereich. So erhältst du garantiert das Velo, das perfekt mit dir harmoniert.