• Shimano XT Schaltungsrollen 11-fach
    ShimanoXT Schaltungsrollen 11-fach
    Normaler Preis CHF 1890
  • Shimano Ultegra / XT / Saint Schaltungsrollen 9-/10-fach schwarz
    ShimanoUltegra / XT / Saint Schaltungsrollen 9-/10-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 1190
  • Shimano Deore RD-M6000 Schaltungsrollen SGS
    ShimanoDeore RD-M6000 Schaltungsrollen SGS
    Normaler Preis CHF 990
  • Shimano Deore RD-M6000 Schaltungsrollen GS
    Ausverkauft
    ShimanoDeore RD-M6000 Schaltungsrollen GS
    Normaler Preis CHF 790
  • Shimano Jockey Wheel für RD-M593
    ShimanoJockey Wheel für RD-M593
    Normaler Preis CHF 990
  • SRAM NX Eagle Schaltrollen-Kit
    Ausverkauft
    SRAMNX Eagle Schaltrollen-Kit
    Normaler Preis CHF 1790
  • SRAM Apex 1/NX Schaltrollen Set
    Ausverkauft
    SRAMApex 1/NX Schaltrollen Set
    Normaler Preis CHF 1390
  • SRAM GX Eagle Schaltrollen Set
    Ausverkauft
    SRAMGX Eagle Schaltrollen Set
    Normaler Preis CHF 3290
  • Shimano XT Schaltungsrollen 10-fach
    Ausverkauft
    ShimanoXT Schaltungsrollen 10-fach
    Normaler Preis CHF 1190
  • Shimano Deore RD-T6000 Schaltungsrollen
    Ausverkauft
    ShimanoDeore RD-T6000 Schaltungsrollen
    Normaler Preis CHF 990
  • Shimano Ultegra Schaltungsrollen 11-fach
    Ausverkauft
    ShimanoUltegra Schaltungsrollen 11-fach
    Normaler Preis CHF 2090
  • Shimano GRX Schaltrollen für RD-RX400
    Ausverkauft
    ShimanoGRX Schaltrollen für RD-RX400
    Normaler Preis CHF 690
  • Shimano SLX Schaltungsrollen 10-fach schwarz
    Ausverkauft
    ShimanoSLX Schaltungsrollen 10-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 690
  • Shimano RD-M310 Schaltungsrollen
    Ausverkauft
    ShimanoRD-M310 Schaltungsrollen
    Normaler Preis CHF 990
  • Shimano Deore XT Schaltrollensatz für RD-M8100
    Ausverkauft
    ShimanoDeore XT Schaltrollensatz für RD-M8100
    Normaler Preis CHF 1990
  • Shimano 105 Schaltungsrollen 9/10-fach schwarz
    Ausverkauft
    Shimano105 Schaltungsrollen 9/10-fach schwarz
    Normaler Preis CHF 890

Schaltröllchen - FAQs zum Kauf

Was sind Schaltröllchen und welche Funktion haben sie am Fahrrad?

Schaltröllchen sind kleine Zahnräder im Schaltwerk, die die Fahrradkette leiten und für einen präzisen Gangwechsel sorgen. Sie bestehen meist aus Kunststoff oder Aluminium und drehen sich auf einem Lager im Schaltkäfig.

Wann / Wie oft sollte ich Schaltröllchen auswechseln?

Schaltröllchen sollten gewechselt werden, wenn sie starke Abnutzungsspuren zeigen – z. B. stark spitz zulaufende Zähne, erhöhtes Spiel oder laute Geräusche. Je nach Nutzung und Wetterbedingungen ist das nach ca. 5.000 bis 10.000 km der Fall.

Sind alle Schaltröllchen kompatibel mit meinem Schaltwerk?

Nein, nicht alle Schaltröllchen passen zu jedem Schaltwerk. Achte auf Kompatibilität zu Hersteller (z. B. Shimano, SRAM, Campagnolo), Schaltgruppenserie, Lagerart und Anzahl der Zähne.

Worin unterscheiden sich günstige und hochwertige Schaltröllchen?

Hochwertige Schaltröllchen haben bessere Lager (z. B. Keramik oder gedichtete Industrielager), bestehen aus leichteren Materialien und bieten oft mehr Effizienz, Haltbarkeit und Laufruhe.

Welche Vorteile bieten Keramik Schaltröllchen?

Keramiklager sind besonders leichtgängig, wartungsarm und langlebig. Sie bieten geringeren Reibungswiderstand – ideal für sportliche Fahrer, die maximale Effizienz suchen.

Welches Schaltröllchen kommt wohin?

Ein Schaltwerk hat zwei Röllchen: Das obere Leitrollenröllchen führt die Kette zum Schaltwerk, das untere Spannröllchen hält die Kette straff. Sie sind oft unterschiedlich gelagert oder geformt – daher nicht vertauschen!

Was bringen größere Schaltröllchen?

Größere Schaltröllchen verringern den Umschlingungswinkel der Kette und somit die Reibung – das kann die Effizienz steigern und die Lager entlasten. Oft werden sie im Tuning-Bereich eingesetzt.

Wie viele Zähne sollten meine Schaltröllchen haben?

Standard-Schaltröllchen haben meist 10–13 Zähne. Die Anzahl hängt vom Schaltwerktyp und der Kettenlänge ab – halte dich an die Vorgaben des Herstellers oder setze auf passende Tuning-Modelle.

Wie wechsle ich meine Schaltröllchen richtig aus?

Schaltwerk abschrauben oder nur die Käfigplatte lösen, Kette herausnehmen, Röllchen entnehmen und Lagerflächen reinigen. Neue Röllchen einsetzen, ggf. mit Fett versehen, richtig herum einsetzen und alles wieder verschrauben.

Welches Öl / Fett verwende ich für Schaltröllchen?

Verwende ein hochwertiges Lagerfett oder spezielles Keramikfett – je nach Lagertyp. Bei offenen Lagern ist auch ein Tropfen feines Öl geeignet, z. B. Kettenöl oder Feinmechaniköl.