Ridley Bikes
1997 gründete Jochim Aerts, Rahmenkonstrukteur und Lackierer, die Firma N.V. Race Productions, die unter dem
Markenamen Ridley Bikes Rennräder sowie Komponenten produziert. Innerhalb weniger Jahre entwickelte sich aus dem Betrieb, der in einer kleinen Garage startete, ein renommiertes Unternehmen, das seine Produkte in Europa, den USA, Kanada, Japan, Australien und Südkorea verkauft. Heute beschäftigt die Firma ca. 80 Mitarbeiter im belgischen Paal-Beringen und arbeitet eng mit verschiedenen professionellen Radrennteams zusammen. Die ständige Weiterentwicklung und Optimierung der Rahmen gehört zur Philosophie, die das Unternehmen auszeichnet.
Philosophie und Fertigung
"Das schnellste Velo der Welt bauen." Diese Maxime verfolgt das Unternehmen mit der Marke Ridley Bikes und nimmt dazu Anregungen auf, die nicht nur von Profirennfahrern, sondern auch von Vereins- und Amateurfahrern stammen. Darauf folgt eine Phase, in der die Entwickler probieren, diese Ideen umzusetzen und zahlreiche Modelle in Computersimulationen testen.

Im nächsten Schritt bauen sie Modelle in realer Größe, um diese im eigenen Windkanal zu testen und weiter zu optimieren. Die Entwickler lernten von der Form eines Regentropfen viel für die Optimierung der Aerodynamik ihrer Rennräder. Im Zentrum steht das optimale Verhältnis von Steifigkeit und Gewicht der Rahmen, die aus Carbon oder Aluminium bestehen. Hier macht das Unternehmen keine Kompromisse. Auf ihrem Weg zu immer neuen Entwicklungen beherzen die Entwickler das Designprinzip "form follows function" (Die Form folgt aus der Funktion.) des amerikanischen Architekten Louis Sullivan. Zu den Entwicklungen des Unternehmens zählen: die "F-Brake" (integrierte Bremse für besser Aerodynamik), die "F-Splitfork" (geteilte Gabel verhindert Luftwirbel) und die "F-Surface" (Oberflächenbehandlung zur gezielten Leitung von Luftströmen). Für jeden Rahmen entwirft die Grafikabteilung des Unternehmens ein Design, das ein Schneidplotter auf Folie überträgt. Mithilfe dieser Klebefolien erfolgt der Farbauftrag - Schicht um Schicht - in mühevoller Handarbeit. Im Anschluss montieren Mechaniker die Velos.
Sortiment
Die
Velos der Marke Ridley Bikes gehen auf die unterschiedlichen Körpergeometrien von Frauen, Männern und Jugendlichen ein, um für jedes Modell die optimale Kraftübertragung und Handhabbarkeit zu gewährleisten. Da das Unternehmen mit der Produktion von Fahrrädern für Straßen- und
Querfeldeinrennen (Cyclocross) startete, bilden diese den Kern des Sortiments. In der Entwicklung legt das Unternehmen sein Hauptaugenmerk auf die Modelle Noah, Helium und Fenix im Straßen- sowie die X-Reihe mit den Modellen Ride, Fire und Night im Querfeldeinbereich. Mountainbikes sowie Bahn- und Triathlonräder vervollständigen das Angebot des belgischen Herstellers.