Velo Online Shop - bikester.ch
Mid-Season Sale - bis zu 70% Rabatt1
30 Tage Rückgabe gratis bei Velos3
Kauf auf Rechnung
Rollentrainer & Zubehör
Rollentrainer & Zubehör – Zuhause effizient trainieren
Wenn es draussen stürmt und schneit, kann man das Training auf dem Velo mit Rollentrainern von TACX, Elite oder Kinetic nach drinnen verlagern und trotzdem in gewohnter Position auf dem eigenen Velo sitzen. Von simplen mechanischen Systemen bis hin zu echten Hightech Rollentrainers, die sich mit dem Computer und Leistungsmessung kombinieren lassen, gibt es eine umfangreiche Auswahl. Mit dem richtigen Rollentrainer kann aus der Indoor-Trainingseinheit sogar ein interaktives Vergnügen auf berühmten Strecken werden. Prinzipiell ist jedes sportliche Rad mit beiden Systemen kombinierbar, man sollte allerdings zugunsten von Geräuschentwicklung und Verschleiß auf glatte, unprofilierte Reifen setzen.

Rollentrainer

34 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Serie

  • Continental Hometrainer 3
  • Schwalbe Insider 2
  • Vittoria Zaffiro Pro 2
  • Wahoo KICKR 3

Preis

CHF
bis
CHF

Kundenbewertungen

  • 2
  • 3
  • 17
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Elite Tuo Rollentrainer
Elite Tuo Rollentrainer
Elite
Tuo Rollentrainer
CHF 314.90
Tacx Galaxia Rollentrainer
Tacx Galaxia Rollentrainer
Tacx
Galaxia Rollentrainer
CHF 213.90
Elite Tuo Heimtrainer 2019/2020
Elite Tuo Heimtrainer 2019/2020
Elite
Tuo Heimtrainer 2019/2020
CHF 315.90
-35% EXTRA
KINETIC Road Machine Control T-6400 Rollentrainer
KINETIC Road Machine Control T-6400 Rollentrainer
KINETIC
Road Machine Control T-6400 Rollentrainer
CHF 424.90
SALE DEAL
Saris H3 Smarttrainer
Saris H3 Smarttrainer
Saris
H3 Smarttrainer
CHF 727.90
SALE DEAL
KINETIC Rock & Roll Control T-6500 Rollentrainer
KINETIC Rock & Roll Control T-6500 Rollentrainer
KINETIC
Rock & Roll Control T-6500 Rollentrainer
CHF 530.90
SALE DEAL
Elite Nero Rollentrainer
Elite Nero Rollentrainer
Elite
Nero Rollentrainer
CHF 684.90
Elite Drivo II Rollentrainer
Elite Drivo II Rollentrainer
Elite
Drivo II Rollentrainer
CHF 791.90
SALE DEAL
SCHWALBE Insider Performance Faltreife 23-622 für Rollentrainer
SCHWALBE Insider Performance Faltreife 23-622 für Rollentrainer
SCHWALBE
Insider Performance Faltreife 23-622 für Rollentrainer
CHF 14.90
  • Varianten: 23-622 | 700x23c
Elite Quick-Motion Rollentrainer
Elite Quick-Motion Rollentrainer
Elite
Quick-Motion Rollentrainer
CHF 258.90
Continental Hometrainer Faltreifen 47-559 schwarz
Continental Hometrainer Faltreifen 47-559 schwarz schwarz
Continental
Hometrainer Faltreifen 47-559 schwarz
CHF 21.90
  • Varianten: 47-559 | 26x1.75
SCHWALBE Insider Faltreifen Performance 35-622 Twin für Rollentrainer
SCHWALBE Insider Faltreifen Performance 35-622 Twin für Rollentrainer
SCHWALBE
Insider Faltreifen Performance 35-622 Twin für Rollentrainer
CHF 26.90
  • Varianten: 35-622 | 28x1.35
Continental Hometrainer Faltreifen 50-584 schwarz
Continental Hometrainer Faltreifen 50-584 schwarz schwarz
Continental
Hometrainer Faltreifen 50-584 schwarz
CHF 20.90
  • Varianten: 50-584 | 27.5x2.00
SALE DEAL
Tacx Race 700x 23 C Rollentrainer-Reifen 28"
Tacx Race 700x 23 C Rollentrainer-Reifen 28"
Tacx
Race 700x 23 C Rollentrainer-Reifen 28"
CHF 36.90
  • Varianten: 23-622 | 700x23c
Continental Faltreifen 28" für Turbo Trainer schwarz
Continental Faltreifen 28" für Turbo Trainer schwarz schwarz
Continental
Faltreifen 28" für Turbo Trainer schwarz
CHF 19.90
  • Varianten: 23-622 | 700x23c32-622 | 700x32C
SALE DEAL
Vittoria Zaffiro Pro 700x23C Faltreifen für Rollentrainer rot
Vittoria Zaffiro Pro 700x23C Faltreifen für Rollentrainer rot rot
Vittoria
Zaffiro Pro 700x23C Faltreifen für Rollentrainer rot
CHF 26.90
Vittoria Zaffiro Pro Home Trainer Faltreifen 29x1.35" schwarz
Vittoria Zaffiro Pro Home Trainer Faltreifen 29x1.35" schwarz schwarz
Vittoria
Zaffiro Pro Home Trainer Faltreifen 29x1.35" schwarz
CHF 21.90
  • Varianten: 35-622 | 29x1,35"
Wahoo ANT+ Dongle inkl. Verlängerungskabel
Wahoo ANT+ Dongle inkl. Verlängerungskabel
Wahoo
ANT+ Dongle inkl. Verlängerungskabel
CHF 27.90
Wahoo KICKR Headwind Ventilator
Wahoo KICKR Headwind Ventilator
Wahoo
KICKR Headwind Ventilator
CHF 265.90
Wahoo KICKR Climb Indoor Berg Simulator
Wahoo KICKR Climb Indoor Berg Simulator
Wahoo
KICKR Climb Indoor Berg Simulator
CHF 504.90
Wahoo KICKR SNAP Adapter 12x142mm
Wahoo KICKR SNAP Adapter 12x142mm
Wahoo
KICKR SNAP Adapter 12x142mm
CHF 48.90
Elite Gel Block Vorderradstütze
Elite Gel Block Vorderradstütze
Elite
Gel Block Vorderradstütze
CHF 14.90
Elite Su Sta Vorderradstütze
Elite Su Sta Vorderradstütze
Elite
Su Sta Vorderradstütze
CHF 21.90
Elite Sterzo Travel Block
Elite Sterzo Travel Block
Elite
Sterzo Travel Block
CHF 22.90
Elite Pro Tec Plus Schweißfänger
Elite Pro Tec Plus Schweißfänger
Elite
Pro Tec Plus Schweißfänger
CHF 16.90
Wahoo AXIS Füße für KICKR
Wahoo AXIS Füße für KICKR
Wahoo
AXIS Füße für KICKR
CHF 63.90
Kinomap 6 Monate Abonnement
Kinomap 6 Monate Abonnement
Kinomap
6 Monate Abonnement
CHF 45.90
KINETIC Riser Ring T-750C Vorderrad-Erhöhung
KINETIC Riser Ring T-750C Vorderrad-Erhöhung
KINETIC
Riser Ring T-750C Vorderrad-Erhöhung
CHF 21.90
SALE DEAL
ZYCLE Steckachsenadapter Hinten 1,25mm
ZYCLE Steckachsenadapter Hinten 1,25mm
ZYCLE
Steckachsenadapter Hinten 1,25mm
CHF 40.90
Neu
SALE DEAL
ZYCLE USB Stick
ZYCLE USB Stick
ZYCLE
USB Stick
CHF 18.90
Neu
SALE DEAL
ZYCLE Smart ZPro Rollentrainer
ZYCLE Smart ZPro Rollentrainer
ZYCLE
Smart ZPro Rollentrainer
CHF 449.90
Neu
Kinomap 1 Monat Abonnement
Kinomap 1 Monat Abonnement
Kinomap
1 Monat Abonnement
CHF 6.90
Neu
ZYCLE XL Steckachsenadapter Hinten 1,5mm
ZYCLE XL Steckachsenadapter Hinten 1,5mm
ZYCLE
XL Steckachsenadapter Hinten 1,5mm
CHF 40.90
Neu
SALE DEAL
ZYCLE XL Steckachsenadapter Hinten 1,75mm
ZYCLE XL Steckachsenadapter Hinten 1,75mm
ZYCLE
XL Steckachsenadapter Hinten 1,75mm
CHF 40.90
Neu
SALE DEAL
Indoor-Training-Berater

Benötigst du Hilfe bei der Auswahl von Rollentrainer und Co.?

Mehr Infos gibts hier

Rollentrainer – zu Hause mit dem eigenen Rad effizient trainieren

Sie möchten draußen mit Ihrem Fahrrad ein paar Kilometer abspulen, doch das Wetter spielt wieder einmal nicht mit? Kein Problem. Mit einem Rollentrainer können Sie Ihr Fitnesstraining in den eigenen vier Wänden absolvieren – unabhängig davon, ob es draußen zu kalt, zu nass oder zu windig ist. Das praktische Trainingsgerät macht es möglich, dass Sie zu Hause auf Ihrem eigenen Fahrrad in die Pedale treten können. Was Rollentrainer genau können, welche unterschiedlichen Modelle es gibt und worauf Sie bei der Auswahl achten sollten, erfahren Sie hier.

Rollentrainer

Inhaltsverzeichnis

  1. Was sind Rollentrainer?
  2. Was bringt ein Rollentrainer?
  3. Wie funktioniert ein Rollentrainer?
  4. Feste und freie Rollentrainer im direkten Vergleich
  5. Welcher Rollentrainer ist zu empfehlen?
  6. Welches Zubehör für Rollentrainer?
  7. Fazit

Was sind Rollentrainer?

Bei einem Rollentrainer handelt es sich um ein Trainingsgerät, das Ihr Fahrrad sozusagen in ein Ergometer verwandelt. Im Gegensatz zu Spinning-Bikes oder Heimtrainern können Sie mit einem Rollentrainer Ihr eigenes Rad fürs Training nutzen und müssen nicht auf ein „fremdes“ Sportgerät umsteigen. Rollentrainer erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – nicht nur im privaten Bereich. Vor allem bei professionellen Radrennen – zum Beispiel im Straßensport – machen sich Athleten gerne mithilfe eines Rollentrainers auf ihrem Rennrad warm. Wer im Besitz eines Rollentrainers ist, muss lediglich sein Fahrrad auf der Konstruktion fixieren und kann anschließend sofort mit der heimischen Radtour loslegen. Eine Umgewöhnung im Hinblick auf Sattel, Sitzposition, Lenker und Pedale entfällt. Der Fahrer ist unabhängig von der Witterung und kann in den eigenen vier Wänden sein Radsporttraining absolvieren, seine Ausdauer verbessern und gleichzeitig an seiner Fitness arbeiten. Sportler verwenden Fahrrad-Rollentrainer speziell in den Wintermonaten, wenn es früh dunkel wird und oft kalt, nass oder verschneit ist.

Was bringt ein Rollentrainer?

Rollentrainer von TACX

Durch die Unabhängigkeit von äußeren Bedingungen wie Temperatur, Niederschlag und Lichtverhältnissen können Sie mit einem Rollentrainer einen zielgerichteten Trainingsplan aufstellen und die geplanten Einheiten regelmäßig in angenehmer Atmosphäre umsetzen. Indem Sie Belastungsintensitäten genau definieren, erzielen Sie mit einem FahrradRollentrainer deutlich effektivere Trainingsergebnisse als in der Natur. Ihrem Fitnesszustand kommt dieser Umstand zugute. Auch in der kalten Jahreszeit oder an ungemütlichen Tagen lassen sich Kilometer konsequent abspulen. Dadurch, dass die Fahrradtour im eigenen Wohnzimmer, Schlafzimmer oder auf dem Dachboden stattfinden kann, ergeben sich völlig neue Möglichkeiten im Gegensatz zum herkömmlichen Radeln in freier Wildbahn. Wie wäre es beispielsweise damit, 60 Minuten stramm in die Pedale zu treten und parallel dazu die Lieblingsserie auf dem Fernseher verfolgen? Der praktische und handliche Rollentrainer macht genau dies möglich. Störende Gegen- oder Rückenwinde sind zu Hause ebenso wenig vorhanden wie mühselige Steigungen. Die Bedingungen geben Sie vor, nicht mehr die Natur. Je nach Funktionsumfang lassen sich so beispielsweise Steigungswiderstände individuell einstellen. Dies gewährleistet Ihnen ein kontrolliertes Herzfrequenztraining.

Die Vorteile eines Rollentrainers auf einen Blick:

  • Wetterunabhängigkeit
  • Nutzung des eigenen Fahrrads
  • Regelmäßiges und intensives Training möglich
  • Regulierbarer Widerstand
  • Sichere Fahrbedingungen
  • Mehr Motivation
  • Schneller und unkomplizierter Einsatz
  • Leicht verstaubar

Wie funktioniert ein Rollentrainer?

Ein Fahrrad-Rollentrainer lässt sich von der Bauart prinzipiell in zwei Kategorien einstufen. Man unterscheidet zwischen sogenannten festen Rollentrainern und freien (oder auch losen) Rollentrainern. Während bei einem festen Rollentrainer ausschließlich das Hinterrad des Bikes eingespannt wird und das vordere Rad unbewegt auf dem Boden stehen bleibt, wird bei einem freien Rollentrainer das gesamte Fahrrad auf drei Walzen platziert – hier kommen also beide Räder in Bewegung.

Eigenschaften des festen Rollentrainers

Bei einem festen Rollentrainer wird das Hinterrad in die Konstruktion eingehängt und die Hinterachse fixiert. Bei vielen Modellen ist ein Schnellspanner vorhanden, sodass die Fixierung der Hinterachse unkompliziert und schnell erfolgen kann. Das Vorderrad dreht sich nicht. Es steht entweder starr auf dem Boden und wird in eine Halterung zur Erhöhung der Stabilität gestellt. Eine rutschfeste Unterlage ist in jedem Falle ratsam. Dadurch, dass sich bei dieser Konstruktion nur das Hinterrad dreht, wird die Schubkraft nach vorne verhindert. Dafür ist das Risiko des Umkippens relativ gering.

Eigenschaften des freien Rollentrainers

Bei einem freien Rollentrainer werden die Achsen des Fahrrads nicht fixiert, sondern sie liegen frei auf drei Walzen, zwei hinten und einer vorne. Die drei Rollen sind durch einen sogenannten Triebriemen miteinander verbunden. Das Hinterrad wird in die beiden hinteren Walzen „eingeklemmt“ und dreht sich darauf. Das Vorderrad wird auf die vordere Walze gestützt und kommt dort in Bewegung. Eine gute Koordination sowie ein guter Gleichgewichtssinn sind Voraussetzungen für die Verwendung eines freien Rollentrainers. Dafür kommt der Radler hierbei in den Genuss eines realistischeren Fahrgefühls.

Ganz gleich, ob feste oder freie Rolle: Beide Typen lassen gut verstauen und sind mit jeder Art von Fahrrad kompatibel.

Feste Rollentrainer und freie Rollentrainer im direkten Vergleich

Fester Rollentrainer Freier Rollentrainer
Konstruktionseigenschaften
  • Hinterachse wird fixiert
  • Vorderrad dreht sich nicht
  • Keine Fixierung der Achsen
  • Räder liegen auf drei Walzen
Vorteile
  • Hohe Stabilität
  • Geringe Sturzgefahr
  • Konzentration aufs Wesentliche
  • Keine erhöhte Koordination notwendig
  • Pausen ohne Absteigen möglich
  • Realistisches Straßengefühl
  • Schulung der Koordination und Technik
  • Für jeden Fahrradtyp geeignet
  • Geringes Eigengewicht
  • Extrem leicht verstaubar
Nachteile
  • Kein Fahrgefühl wie in der freien Natur
  • Höheres Eigengewicht des Modells
  • Erhöhte Geräuschentwicklung
  • Erfordert anfangs viel Übung
  • Gute Koordination und Konzentration notwendig
  • Pausen zwingen zum Absteigen
  • Höheres Sturzrisiko

Welches Fahrrad für Rollentrainer?: Grundsätzlich kommt jedes Fahrrad für beide Systeme infrage , üblicherweise kommen Rennräder zum Einsatz. Auch Mountainbikes können verwendet werden, allerdings sind glatte , unprofilierte Reifen für die Verwendung ein Muss .

Welcher Rollentrainer ist zu empfehlen?

Ob Sie sich für einen festen oder freien Rollentrainer entscheiden, sollten Sie nach Abwägung der Vor- und Nachteile selbst entscheiden. Neben diesen beiden Systemen existiert mit dem sogenannten Wheel-off-Trainer eine weitere Art auf dem Markt. Bei diesem Prinzip handelt es sich um einen Rollentrainer mit fester Rolle, allerdings wird hierbei das Hinterrad ausgebaut. Damit gibt es keinen Reifenverschleiß und eine extrem geringe Geräuschkulisse. Unabhängig von der Wahl der Konstruktion sollten Sie auch weitere Aspekte bei der Kaufentscheidung mit einfließen lassen.

Anschaffungskosten

Fahrrad-Rollentrainer werden in unterschiedlichen Preiskategorien angeboten. Während Modelle aus dem unteren Preissegment in der Regel schlicht gehalten sind und ohne technische Features auskommen, verfügen preisintensivere Rollentrainer üblicherweise über einen Bordcomputer. Damit können Sie während des Trainings Echtzeit-Daten wie Kilometer, Geschwindigkeit, Kalorien usw. einsehen. Trainingsgeräte aus der oberen Preiskategorie lassen sich mit dem Computer, Smartphone oder GPS-Geräten verbinden. Hierdurch ergeben sich zahlreiche Möglichkeiten, um den Fahrspaß zu maximieren.

Geräuschentwicklung

Ein wichtiger Aspekt bei einem Rollentrainer ist die Lautstärke. Insbesondere bei den Modellen mit fester Rolle kann die Geräuschkulisse durch den erzeugten Widerstand verhältnismäßig hoch sein. Der Lärmpegel kann vor allem in Mietwohnungen bei Nachbarn auf Unmut stoßen. Wählen Sie daher ein Modell, das dank geräuscharmer Mechanik und speziellen Elastomerrollen die Abrollgeräusche und damit die Dezibelbelastung spürbar senkt.

Vernetzung mit digitalen Plattformen

Je nach Trainingsvorlieben verfügen Fahrrad-Rollentrainer über diverse Features. So simulieren beispielsweise magnetische Wirbelstrombremsen gleichmäßige Belastungsintensitäten. Realitätsnahe Bedingungen werden ebenfalls durch einstellbare Trainingsprogramme nach Steigungswiderstand, Leistung oder Puls geschaffen. Entscheiden Sie, ob Sie in Ihrem Wohnzimmer eine Flachetappe bewältigen oder eine Bergetappe der Hors Categorie.

Wem das noch nicht genug ist, kann auf interaktive Programme setzen. Dahinter verbergen sich virtuelle Realitäten, die Sie auf Ihrem Fernseher „abfahren“ können. So können Sie sogar gegen virtuelle Gegner fahren oder eine Etappe der Tour de France bestreiten. Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf.

Welches Zubehör für Rollentrainer?

Zusätzlich zu einem Rollentrainer ist folgendes Zubehör als Ergänzung für ein perfektes Trainingserlebnis zu Hause ratsam:

  • Trainingsreifen: Spezielle Trainingsreifen heizen sich nicht so schnell auf wie Straßenreifen und sind länger haltbar.
  • Trainingsmatte: Diese dämpft den Lautstärkepegel und hält den Schweiß vom Boden fern.
  • Stütze fürs Vorderrad (bei festen Rollen): Diese hebt das Vorderrad an, ermöglicht eine normale Sitzposition und sorgt für zusätzliche Stabilität.
  • Software: Hiermit „verlassen“ Sie das Wohnzimmer hinaus in die virtuelle Welt.

7. Fazit

Rollentrainer sind für Fahrrad- und Fitnessbegeisterte ein ideales Trainingsgerät, um das ganze Jahr über von zu Hause aus konstant in die Pedale zu treten. Unabhängig von äußeren Einflüssen wie Wetter und Straßenverhältnissen lässt sich damit ein effizientes Training durchführen – und das auf dem eigenen Fahrrad und nicht auf einem Heimtrainer, der viel Platz und Geld kostet. Bei den Modellen können Sportler zwischen Systemen mit fester oder freier Rolle wählen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. Ganz gleich, für welches Modell Sie sich entscheiden: Mit einem Rollentrainer verlagern Sie Ihr Training genau dahin, wo Sie sich am wohlsten fühlen – zu Hause!