Velo Online Shop - bikester.ch
Festliche X-Mas Deals bis zu 70%1 reduziert
30 Tage Rückgabe gratis bei Speergut
Kauf auf Rechnung
Hardtails
Mountainbike Hardtails für Einsteiger bis Profis
Hardtails, mit gefederter Front und ungefedertem Hinterrad sind die Klassiker unter den Mountainbikes. Ihr einfacher Aufbau verspricht lange sorgenfreien Fahrspass. Die Bikes mit Aluminium-, Stahl- oder Carbonrahmen sind in der Regel leichter und besser ausgestattet als ihre komplexer gebauten Fully-Pendants. Wer im Gelände ambitioniert unterwegs sein möchte, sollte bei der Ausstattung auf Scheibenbremsen, Luft-Federgabel mit 80-120 mm Federweg und einen hochwertigen Antrieb achten. Die Entscheidung zwischen 26, 27,5er oder gar 29er Laufrädern ist abhängig von der Körpergrösse und dem bevorzugten Fahrstil. Kleinere Biker, die ein agileres Fahrverhalten bevorzugen, werden zu den kompakteren Rädern greifen. Wer über 1,65 m ist und eher der Fahrstabilität den Vorzug gibt, findet im 29er oft den potenteren Partner mit mehr Traktionsreserven und mehr Komfort.

MTB Hardtails

198 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Laufradgröße

E-Bike Typ

  • E-Bike 25km/h 16
  • kein E-Bike 182

Ganganzahl Kassette

Schaltwerk Marke

  • Box 5
  • microSHIFT 12
  • Shimano 162
  • Sram 18
  • Sunrace 1

Bremssystem

  • hydraulische Scheibenbremse 162
  • mechanische Scheibenbremse 24
  • V-Brake 12

Gewicht in kg

kg
kg

Materialtyp

  • Aluminium 187
  • Carbon 9
  • Stahl 2

Federweg in mm

mm
mm

Gabel - Marke

  • Fox 12
  • Marzocchi 6
  • RockShox 50
  • Rock Shox 1
  • RST 6
  • Suntour 103
  • X-Fusion 2

Bauart Sattelstütze

  • absenkbar 26
  • Patentstütze 172

Modelljahr

Serie

  • Bianchi Methanol 1
  • Cannondale Trail 3
  • Cube Access 5
  • Cube Acid 2
  • Cube Aim 7
  • Cube Analog 1
  • Cube Attention 3
  • Cube Reaction 1
  • Cube Reaction Hybrid 7
  • FOCUS Whistler 3
  • Ghost Kato 10
  • Ghost Lanao 2
  • Ghost Lector 2
  • Ghost Nirvana 2
  • GIANT ATX 2
  • GIANT Fathom 1
  • GT Bicycles Aggressor 5
  • GT Bicycles Avalanche 5
  • GT Bicycles Zaskar 1
  • HAIBIKE HardNine 1
  • HAIBIKE HardSeven 3
  • Kona Big Honzo 2
  • Kona Fire Mountain 1
  • Kona Honzo 4
  • Kona Kahuna 1
  • Kona Lana'I 1
  • Kona Lava Dome 1
  • Marin Bobcat 5
  • Marin Bolinas 5
  • Marin El Roy 1
  • Marin San Quentin 1
  • Marin Team Marin 1
  • Marin Wildcat 2
  • NS Bikes Eccentric 3
  • Nukeproof Scout 2
  • ORBEA Alma 10
  • ORBEA Kemen 1
  • ORBEA Laufey 9
  • Orbea Onna 17
  • Polygon Cascade 3
  • Polygon Premier 3
  • Polygon Xtrada 4
  • Ridley Bikes Ignite 5
  • s'cool Xroc 2
  • Serious Bear Rock 1
  • Serious Eight Ball 1
  • Serious EL Capitan 1
  • Serious Rockville 14
  • Serious Rockville Lite 8
  • Vitus Mythique 1
  • Vitus Nucleus 6
  • Vitus Rapide 1
  • Vitus Sentier 7
  • Wilier 503X 1

Farbe

  • beige
  • gelb
  • grau
  • grün
  • orange
  • pink
  • braun
  • rot
  • lila
  • blau
  • weiß
  • schwarz
  • oliv
  • türkis
  • gold
  • silber
  • petrol

Preis

CHF
bis
CHF

Kundenbewertungen

  • 7
  • 2
  • 23
  • 35
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Ridley Bikes Ignite A9 SX Eagle schwarz
Ridley Bikes Ignite A9 SX Eagle schwarz schwarz
Ridley Bikes
Ignite A9 SX Eagle schwarz
ab CHF 789.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Kona Honzo SE braun
Kona Honzo SE braun braun
Kona
Honzo SE braun
CHF 629.00
  • Varianten: S | 38,5cm (29")M | 41cm (29")L | 45cm (29")
Marin Bobcat Trail 4 silber
Marin Bobcat Trail 4 silber silber
Marin
Bobcat Trail 4 silber
CHF 499.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Serious Bear Rock LTD braun
Serious Bear Rock LTD braun braun
Serious
Bear Rock LTD braun
CHF 1'339.00
  • Varianten: 42cm46cm51cm
Serious Rockville 20 Lite weiß/rot
Serious Rockville 20 Lite weiß/rot weiß/rot
Serious
Rockville 20 Lite weiß/rot
CHF 139.00
  • Varianten: 38cm (27.5")42cm (27.5")46cm (27.5")50cm (27.5")
Cube Aim SLX grau/schwarz
Cube Aim SLX grau/schwarz grau/schwarz
Cube
Aim SLX grau/schwarz
CHF 839.00 CHF 459.00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 45 %
Cube Attention grau/schwarz
Cube Attention grau/schwarz grau/schwarz
Cube
Attention grau/schwarz
CHF 1'099.00 CHF 599.00
  • Varianten: 18" | M20" | L22" | XL24" | XXL
- 45 %
Polygon Cascade 4 grün
Polygon Cascade 4 grün grün
Polygon
Cascade 4 grün
CHF 369.00
  • Varianten: S | 40,6cm (27.5")M | 45,6cm (27.5")L | 50cm (27.5")
Cube Aim SLX blau/weiß
Cube Aim SLX blau/weiß blau/weiß
Cube
Aim SLX blau/weiß
CHF 839.00 CHF 499.00
  • In vielen Varianten verfügbar
- 40 %
Serious Rockville 20 Lite weiß/pink
Serious Rockville 20 Lite weiß/pink weiß/pink
Serious
Rockville 20 Lite weiß/pink
CHF 129.00
  • Varianten: 42cm (27.5")46cm (27.5")50cm (27.5")54cm (27.5")
Ghost Kato Essential 29 AL blau/orange
Ghost Kato Essential 29 AL blau/orange blau/orange
Ghost
Kato Essential 29 AL blau/orange
CHF 399.00
  • Varianten: S | 40cm (29")M | 44cm (29")L | 48cm (29")
GT Bicycles Aggressor Sport rot
GT Bicycles Aggressor Sport rot rot
GT Bicycles
Aggressor Sport rot
ab CHF 359.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Polygon Premier 4 grau
Polygon Premier 4 grau grau
Polygon
Premier 4 grau
CHF 369.00
  • Varianten: S | 40,6cm (27.5")M | 45,6cm (27.5")L | 50,6cm (27.5")
Marin Bobcat Trail 5 schwarz
Marin Bobcat Trail 5 schwarz schwarz
Marin
Bobcat Trail 5 schwarz
ab CHF 639.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Orbea Laufey H30 petrol
Orbea Laufey H30 petrol petrol
Orbea
Laufey H30 petrol
CHF 829.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Marin El Roy 29" blau/rot
Marin El Roy 29" blau/rot blau/rot
Marin
El Roy 29" blau/rot
CHF 1'309.00
  • Varianten: M | 42cm (29")L | 43cm (29")
Orbea Alma H20 schwarz
Orbea Alma H20 schwarz schwarz
Orbea
Alma H20 schwarz
CHF 1'599.00 CHF 789.00
  • Varianten: M | 44,5cm (29")L | 48,3cm (29")XL | 53,3cm (29")
- 50 %
Kona Honzo grün
Kona Honzo grün grün
Kona
Honzo grün
CHF 759.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Orbea Onna 50 schwarz
Orbea Onna 50 schwarz schwarz
Orbea
Onna 50 schwarz
CHF 339.00
  • In vielen Varianten verfügbar
s'cool Xroc Disc 27,5 24-S Kinder grau
s'cool Xroc Disc 27,5 24-S Kinder grau grau
s'cool
Xroc Disc 27,5 24-S Kinder grau
CHF 649.00 CHF 329.00
  • Varianten: 45cm (27.5")50cm (27.5")
- 49 %
Orbea Onna 40 schwarz
Orbea Onna 40 schwarz schwarz
Orbea
Onna 40 schwarz
CHF 399.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Wilier 503X Pro Deore schwarz/grau
Wilier 503X Pro Deore schwarz/grau schwarz/grau
Wilier
503X Pro Deore schwarz/grau
CHF 719.00
  • In vielen Varianten verfügbar
GT Bicycles Avalanche Elite rot
GT Bicycles Avalanche Elite rot rot
GT Bicycles
Avalanche Elite rot
ab CHF 569.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Polygon Cascade 3 grau
Polygon Cascade 3 grau grau
Polygon
Cascade 3 grau
CHF 329.00
  • Varianten: S | 40,6cm (27.5")M | 45,6cm (27.5")
Serious EL Capitan Comp 29" schwarz
Serious EL Capitan Comp 29" schwarz schwarz
Serious
EL Capitan Comp 29" schwarz
CHF 719.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Vitus Nucleus 27 VR intl. schwarz
Vitus Nucleus 27 VR intl. schwarz schwarz
Vitus
Nucleus 27 VR intl. schwarz
CHF 419.00
  • Varianten: M | 43cm (27.5")L | 48cm (27.5")XL | 52cm (27.5")
Vitus Nucleus 29 VRS intl. grau
Vitus Nucleus 29 VRS intl. grau grau
Vitus
Nucleus 29 VRS intl. grau
CHF 459.00
  • Varianten: M | 43cm (29")L | 48cm (29")XL | 52cm (29")
Vitus Nucleus 27 VR intl. blau
Vitus Nucleus 27 VR intl. blau blau
Vitus
Nucleus 27 VR intl. blau
CHF 489.00
  • Varianten: S | 38cm (27.5")L | 48cm (27.5")XL | 52cm (27.5")
Ghost Nirvana Tour SF Universal blau
Ghost Nirvana Tour SF Universal blau blau
Ghost
Nirvana Tour SF Universal blau
CHF 819.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Polygon Cascade 2 blau
Polygon Cascade 2 blau blau
Polygon
Cascade 2 blau
CHF 249.00
  • Varianten: M | 45,6cm (27.5")
HAIBIKE HardSeven 4 grau
HAIBIKE HardSeven 4 grau grau
HAIBIKE
HardSeven 4 grau
CHF 1'899.00
  • Varianten: S | 40cm (27.5")M | 46cm (27.5")L | 49cm (27.5")
Serious Rockville 10 schwarz
Serious Rockville 10 schwarz schwarz
Serious
Rockville 10 schwarz
CHF 259.00
  • Varianten: 42cm (27.5")46cm (27.5")50cm (27.5")54cm (27.5")
Orbea Onna 50 blau
Orbea Onna 50 blau blau
Orbea
Onna 50 blau
CHF 319.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Vitus Nucleus 27 VRS intl. grau
Vitus Nucleus 27 VRS intl. grau grau
Vitus
Nucleus 27 VRS intl. grau
CHF 429.00
  • Varianten: M | 43cm (27.5")L | 48cm (27.5")XL | 52cm (27.5")
Polygon Premier 5 schwarz
Polygon Premier 5 schwarz schwarz
Polygon
Premier 5 schwarz
CHF 429.00
  • Varianten: S | 40,6cm (27.5")M | 45,6cm (27.5")L | 50,6cm (27.5")
Orbea Alma H20 rot
Orbea Alma H20 rot rot
Orbea
Alma H20 rot
CHF 939.00
  • Varianten: M | 44,5cm (29")XL | 53,3cm (29")
Orbea Alma H30 orange/braun
Orbea Alma H30 orange/braun orange/braun
Orbea
Alma H30 orange/braun
CHF 639.00
  • Varianten: M | 44,5cm (29")L | 48,3cm (29")XL | 53,3cm (29")
Vitus Nucleus 29 VR intl. blau
Vitus Nucleus 29 VR intl. blau blau
Vitus
Nucleus 29 VR intl. blau
CHF 399.00
  • Varianten: M | 43cm (29")L | 48cm (29")XL | 52cm (29")
Vitus Sentier 27 VRW intl. blau
Vitus Sentier 27 VRW intl. blau blau
Vitus
Sentier 27 VRW intl. blau
CHF 1'539.00 CHF 739.90
  • Varianten: XS | 34cm (27.5+")S | 38cm (27.5+")M | 43cm (27.5+")
- 51 %
Orbea Alma H30 rot
Orbea Alma H30 rot rot
Orbea
Alma H30 rot
CHF 959.00
  • Varianten: M | 44,5cm (29")L | 48,3cm (29")XL | 53,3cm (29")
Ridley Bikes Ignite SLX SRAM GX Eagle schwarz
Ridley Bikes Ignite SLX SRAM GX Eagle schwarz schwarz
Ridley Bikes
Ignite SLX SRAM GX Eagle schwarz
CHF 1'309.00
  • Varianten: M | 43,5cm (29")L | 48,5cm (29")
Orbea Alma H10 Eagle orange/braun
Orbea Alma H10 Eagle orange/braun orange/braun
Orbea
Alma H10 Eagle orange/braun
CHF 899.00
  • Varianten: M | 44,5cm (29")L | 48,3cm (29")XL | 53,3cm (29")
Orbea Laufey H30 silber/schwarz
Orbea Laufey H30 silber/schwarz silber/schwarz
Orbea
Laufey H30 silber/schwarz
CHF 829.00
  • Varianten: M | 43,2cm (29+")L | 47cm (29+")XL | 52,1cm (29+")
Polygon Syncline C3 braun
Polygon Syncline C3 braun braun
Polygon
Syncline C3 braun
CHF 779.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Orbea Onna 40 blau
Orbea Onna 40 blau blau
Orbea
Onna 40 blau
CHF 389.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Kona Big Honzo DL rot
Kona Big Honzo DL rot rot
Kona
Big Honzo DL rot
CHF 849.00
  • In vielen Varianten verfügbar
Orbea Alma H20 orange/braun
Orbea Alma H20 orange/braun orange/braun
Orbea
Alma H20 orange/braun
CHF 649.00
  • In vielen Varianten verfügbar
NS Bikes Eccentric Mini 27.5" Jugend grün
NS Bikes Eccentric Mini 27.5" Jugend grün grün
NS Bikes
Eccentric Mini 27.5" Jugend grün
CHF 749.90
  • Varianten: Onesize | 35,5cm (27.5")

Hardtail – der Klassiker am Berg

Direkt zu den beliebtesten Hardtail Marken: Cube Hardtail | Ghost Hardtail | Cannodale Hardtail | Haibike Hardtail

Mehr Komfort. Mehr Traktion. Mehr Geschwindigkeit. Die Argumente für die Fully genannten Full Suspension Bikes – also voll gefederte Fahrräder – sind schnell gefunden. Dennoch schwört ein grosser Teil der Mountainbike-Fahrer noch immer auf das Hardtail. Dabei gibt es für jede Zielgruppe ein Kaufargument. Sei es der geringe Einstiegspreis für Neulinge, der geringe Aufwand bei Wartung und Pflege oder die Leichtbauweise für Rennfahrer. Das Hardtail hat über die Jahre auch heute noch nichts von seinem Glanz verloren und besticht mit eigenen Vorteilen.

Hardtail Mountainbike

Das Hardtail Mountainbike

Das Hardtail ist ein Mountainbike-Typ, der keine Federung am hinteren Rad besitzt. Daher kommt der Name Hardtail aus dem Englischen für "hartes Heck". Hardtail Mountainbikes sind die Weiterentwicklung der vorher geläufigen starren Mountainbikes, die über keinerlei Federung verfügten. Das starr montierte Hinterrad ist der Unterschied zum so genannten Fullsuspension Bike – auch als Fully bezeichnet – bei der die Kettenstrebe des Rahmens mit einer Federwippe an der Sitzstrebe befestigt ist. Stattdessen laufen beim Hardtail Sitz- und Kettenstrebe in der hinteren Nabe zusammen.

Bei beiden Bauweisen wird das Vorderrad im Normalfall mit einer Federgabel gefedert, jedoch sind in manchen Disziplinen auch Starrgabeln gebräuchlich. Die fehlende Hinterradfederung klingt im ersten Moment nach geringem Fahrvergnügen, allerdings kann dieser Nachteil durch den richtigen Rahmen, die passenden Laufräder, Sattel und Lenker verringert werden, sodass auch anspruchsvolles Gelände mit dem Hardtail MTB Spass macht.

Vorteile von Hardtail MTB

Im Vergleich zu Fullsuspensions haben Hardtails einige Vorteile, die nicht von der Hand zu weisen sind und besonders für Einsteiger einen wichtigen Faktor bei der Entscheidung darstellen können:

  • Preis
  • Gewicht
  • Wartung
  • Design

Nicht selten kann schon einer dieser Punkte die Kaufentscheidung beeinflussen. Zudem warten Geländetypen, die besonders für ein Hardtail-Bike ausgelegt sind.

Der Preis

Gerade für Neulinge im Mountainbike-Bereich spielt der Anschaffungspreis eine grosse Rolle. Schliesslich weiss man vor dem ersten Berg oder dem ersten Trail nicht, ob das Outdoor-Vergnügen von langer Dauer sein wird oder ob das Mountainbike nach den ersten Fahrversuchen nur noch für kleinere Fahrten verwendet wird. Daher lohnt sich für Einsteiger definitiv das Hardtail MTB. Hardtails sind in der Anschaffung preisgünstiger als die voll gefederten Kollegen. Bei gleicher Ausstattung kann ein Fully nicht mit dem Preis eines Hardtail konkurrieren. Das bedeutet jedoch keinen Verzicht auf Qualität. Bikester.ch führt anerkannte Marken wie Ghost, Cube, Merida oder Serious, die nicht nur beim Rahmen, sondern auch bei Federgabel, Schaltwerk, Bremsen und Reifen auf hohe Standards setzen.

Das Gewicht

Hat man bei seinem selbst gesetzten Budget für den Kauf des neuen MTB die Wahl zwischen Fully und Hardtail, so wird das Hardtail bei gleichem Preis in der Regel das leichtere Fahrrad sein. Möglich macht das vor allem die im Vergleich zum Fully mangelnde Zusatzkomponente des Dämpfers am Hinterrad.

Die Wartung

Auch im Betrieb spart man mit einem Hardtail MTB Zeit und Geld. Weniger bewegliche Teile bedeuten weniger Verschleiss und damit geringeren Wartungs- und Pflegeaufwand im Vergleich zum Fully. Zudem ist es gerade für unerfahrene Fahrer schwer, die Dämpfung richtig auf das Terrain einzustellen. Das Hardtail ist benutzerfreundlicher als das Fullsuspension Bike.

Das Design

Hardtails fallen im Design sehr glatt und edel aus. Klare Linien und klassische Formen lassen die Augen von Fahrrad-Ästheten erstrahlen. Die Dämpfung oder ein Lager am Hinterrad können den schönen optischen Gesamteindruck des Bikes trüben. Zudem bieten Hersteller – vor allem im High-End-Bereich – auf den Fahrer abgestimmte Massanfertigungen an, wodurch das Hardtail zum einzigartigen Bike gestaltet werden kann.

Aluminium Hardtail von Ghost

Das Material

Stahl war früher das am weitesten verbreitete Material bei der Anfertigung der Velo. Die zunehmende Entwicklung hin zu leichteren Bikes hat das steife Metall mittlerweile jedoch beinahe komplett aus dem MTB-Sektor verdrängt. Liebhaber schwören zwar noch auf Rahmen aus Stahl; Hersteller bieten den MTB-Kunden heute jedoch fast ausschliesslich Rahmen aus Aluminium oder Carbon. Titan ist eine weitere Möglichkeit, taucht aber aufgrund des aufwändigen Herstellungsprozesses fast nur im High-End-Bereich auf. Beliebte Hersteller setzen hauptsächlich auf Velos aus Aluminium oder Carbon.

Aluminium

Aluminium hat Stahl in weiten Teilen des Rahmenbaus ersetzt. Alu kommt zwar nicht an die Steifigkeit und Widerstandsfähigkeit eines Stahlrahmens heran, ist allerdings günstiger und wird in leichteren Formen verbaut. Die meisten Alu-Rahmen nutzen eine Legierung aus Magnesium und Zink bzw. Silizium in Verbindung mit Aluminium. In seiner Reinform wird Aluminium nicht zur Fertigung beim Mountainbike genutzt. Durch Fertigungsmethoden wie dem Hydroforming sehen Aluminiumrahmen trotz des breiten Durchmessers sehr schick aus. Für Einsteiger lohnt sich der Alu-Rahmen vor allem deswegen, da er bei einem möglichen Sturz nicht sofort bricht. Zwar können Dellen entstehen, diese wirken sich aber nicht zwangsläufig auf die Stabilität des Bikes aus.

Carbon

Lässt man sein Einsteiger-Hardtail hinter sich und begibt sich in Profi-Sphären, wird dabei oft auf das Material Carbon, kohlestofffaserverstärkter Kunststoff, zurückgegriffen. Aufgrund des geringen Gewichts bei hoher Steifigkeit sowie der guten Stabilität und Dämpfung ist abzusehen, dass Carbon seine Verbreitung im MTB-Sektor auf Dauer wohl erhöhen wird. Carbon kann, was die Lebensdauer angeht, mit Teilen aus Alu mithalten. Gefährlich wird es jedoch bei Schäden an den Komponenten. Schläge oder Stürze steckt der Carbonrahmen schlechter weg als seine Alu Konkurrenz, erste Faserrisse sind mit blossem Auge kaum zu erkennen und können zu überraschenden Brüchen der Komponenten führen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt werden.

Hardtail Mountainbike Einsatzbereiche

Grundsätzlich lassen sich die meisten Terrains von beiden MTB-Typen befahren. Als Faustregel gilt jedoch, dass ein Fully dann besser passt, wenn das Terrain schwerer wird. Leichte Schotterpisten und Waldwege meistert das Hardtail mühelos und lässt das vollgefederte Bike schnell hinter sich. Sobald die Piste allerdings technisch anspruchsvoller wird, muss der Fahrer des Hardtail MTB eher aus dem Sattel und aktiver mitarbeiten, während das Fully die Unebenheiten durch die Dämpfung ausgleichen kann. Beim Downhill und Freeride wirkt sich die zusätzliche Federung dann besonders deutlich aus. Das Hinterrad verlässt den Boden kaum noch, sodass Fahrsicherheit und Traktion deutlich höher liegen als bei einem Hardtail.

Je nachdem, welchen Anspruch man an sein Rad und an sich selbst stellt, muss das kein Nachteil sein. Profis lieben das puristische am Hardtail und die Herausforderung des Trails, Newcomer durchlaufen auf dem Hardtail MTB eine anspruchsvollere Technik-Schule. Und auch im Wettkampfbereich hat das Hardtail nicht nur seine Daseinsberechtigung, sondern ist aus mancher Wettkampfform nicht wegzudenken.

Mögliche Einsatzbereiche für Ihr Mountainbike sind zum Beispiel:

  • Cross-Country
  • Trekking
  • Dirtjump
  • Trial
  • Triathlon

Cross-Country (XC/CC)

Cross-Country-Rennen bestehen – anders als bei einer reinen Abfahrt – aus einer Rundstrecke, die von den Fahrern mehrfach durchlaufen wird. Die Strecke verläuft über Wald-, Feld- und Wiesenwege, asphaltierte Teilstücke und umfasst mehrere Steigungen sowie Abfahrten. Bei Wettkämpfen im Cross-Country nutzen Fahrer sowohl das Fully als auch das Hardtail MTB. Im leichten Gelände sind grosse Federwege nicht zwangsläufig notwendig, weswegen sich die Hinterradfederung der Fullys aufgrund des Gewichts eher negativ bemerkbar macht.

Trekking

Neben den eigens dafür gebauten Trekkingrädern kommt auch das Hardtail Mountainbike beim Trekking zum Einsatz, während das Fully kaum genutzt wird. Trekking ist eine eher längere Tour, weshalb ein leichtes Hardtail hier Vorteile besitzt, da die Bikes gelegentlich auch getragen werden.

Dirtjump

Beim Dirtjump geht es darum, Sprünge über eine Erdschanze zu bewältigen und in der Luft Tricks zu zeigen. Die hierbei eingesetzten MTB sind ausschliesslich Hardtails. Die direkte Kraftübertragung auf die Hinterachse sowie die durch das geringere Gewicht mögliche Beweglichkeit in der Luft sprechen hier klar für das Hardtail Mountainbike.

Trial

Trials sind Geschicklichkeitsparcours, bei denen Hindernisse durch Fahren oder Springen bewältigt werden müssen. Eine niedrige Rahmenhöhe sorgt für Beweglichkeit, das geringe Gewicht für leichteres Springen. Neben speziellen Trialbikes werden auch 26 Zoll Mountainbikes verwendet. Um jederzeit die Kontrolle über sein Velo zu haben, wird beim Trial komplett auf eine Federung verzichtet. Die Bikes sind Hardtails und ersetzen die Federgabel vorne indes durch eine Starrgabel.

Triathlon

Eine weitere Wettkampfform, in der das Hardtail MTB zum Einsatz kommt, sind so genannte Cross-Triathlons, bei denen – anders als bei normalen Triathlon-Wettbewerben – nicht auf einer asphaltierten Strasse, sondern in leichtem Gelände gefahren wird. Auch hier setzen Fahrer häufiger auf das Hardtail, da sich das Gewicht bei langen Fahrtzeiten bemerkbar macht.

Von der Schotterpiste zu Olympia

Die Erfolgsgeschichte des MTB beginnt in den 70er Jahren in Kalifornien. Dort wurden die aus den 30er Jahren bekannten dick gebauten Fahrräder mit grossen Ballon-Reifen zur Abfahrt auf Schotterpisten genutzt. Die Räder verfügten bereits damals über die noch heute gebräuchliche Reifengrösse beim Mountainbike von 26 Zoll. Die ersten Mountainbike-Rennen gaben wenig später den Impuls zur Modifikation, sodass innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Entwicklungen vorgenommen wurden, bevor 1977 das erste Mountainbike mit einem Rahmen aus Chrom-Molybdän-Stahl ausgestattet wurde. Bereits vier Jahre später ging das erste Mountainbike in die Serienproduktion. Seitdem ist der Siegeszug der Mountainbikes kaum aufzuhalten. Mit immer mehr technischer Raffinesse wurden Rahmen steifer und leichter, die Velos komfortabler und der Fahrspass grösser. Das einstige Nischenprodukt ist heute nicht nur eines der beliebtesten Bikes, sondern sogar olympische Sportart.

Rundumversorgung durch Bikester.ch

Bikester.ch bietet Ihnen eine riesige Auswahl an Hardtail Mountainbikes mit über hundert Modellen verschiedener Marken, Grössen und Farben. Darüber hinaus wartet auch fachkundige Beratung bei der Auswahl des passenden Mountainbikes, der richtigen Rahmen Grösse sowie Aufbau- und Montageanleitungen.

Mit einem allumfassenden Sortiment an Ersatzteilen – von der Federgabel über Pedale, Reifen und Schaltwerk bis hin zur Barends oder kleinen Schrauben. Gewählt werden kann zudem zwischen verschiedenen Grössen für den Rahmen (38 und 59cm), Grösse der Reifen (26 Zoll, 27,5 Zoll oder 29 Zoll) oder Farben. Mit den zahlreichen Farbkombinationen (z.B. black / yellow, black 'n' grey 'n' red, white 'n' red 'n' blue oder grey 'n' black 'n' white). Neuheiten der international erfolgreichen Marken wie Ghost, Merida oder Serious treffen auf Hersteller wie Kreidler, Giant und Cube. Bikester.ch bietet so für jeden Einsatzbereich, jede Präferenz und jeden Geldbeutel das richtige Hardtail Mountainbike.