Velo Online Shop - bikester.ch
Mid-Season Sale - bis zu 70% Rabatt1
30 Tage Rückgabe gratis bei Velos3
Kauf auf Rechnung
Puky - Sicher Kind sein!
Puky | Sicher Kind sein
Eltern die überlegen ein Kindervelo zu kaufen, treffen schnell auf die Marke Puky. Denn dank ausgesprochener Qualität, sorgfältiger Planung und die Berücksichtigung aller Sicherheitsmaßnahmen ist das Puky Kindervelo für viele Eltern die erste Wahl. Seit über 60 Jahren beschäftigt sich Puky mit der Konstruktion von Qualitäts- Kinderfahrzeugen und das mit Erfolg. Da der Sicherheitsfaktor einer der wichtigsten Punkte bei Puky Produkten ist, werden alle Fahrzeuge vor dem Verkauf über die aktuellen Standartrichtlinien hinaus geprüft und getestet. Natürlich müssen die Produkte auch dem Kind gefallen, deshalb überzeugen die hochwertigen Kinderfahrzeuge nicht nur durch Qualität und Sicherheit, sondern auch durch ein trendiges, kindergerechtes Design.

Puky

78 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Farbe

  • gelb
  • grau
  • grün
  • orange
  • pink
  • rot
  • blau
  • weiß
  • schwarz
  • silber

Preis

CHF
bis
CHF

Kundenbewertungen

  • 1
  • 17
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Kategorien
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Puky Wutsch Rutschfahrzeug Kinder grün
Puky Wutsch Rutschfahrzeug Kinder grün grün
Puky
Wutsch Rutschfahrzeug Kinder grün
CHF 42.90
SALE DEAL
Puky Pukylino Rutschfahrzeug Kinder pink
Puky Pukylino Rutschfahrzeug Kinder pink pink
Puky
Pukylino Rutschfahrzeug Kinder pink
CHF 48.90
Puky LR 1L Lernlaufrad Kinder blau
Puky LR 1L Lernlaufrad Kinder blau blau
Puky
LR 1L Lernlaufrad Kinder blau
CHF 88.90
  • Varianten: 12"
Puky RT 2 Rahmentasche für Fitsch blau
Puky RT 2 Rahmentasche für Fitsch blau blau
Puky
RT 2 Rahmentasche für Fitsch blau
CHF 16.90
Puky R1 Tretroller Kinder pink
Puky R1 Tretroller Kinder pink pink
Puky
R1 Tretroller Kinder pink
CHF 55.90
Puky LR 1 Br Laufrad Kinder rot
Puky LR 1 Br Laufrad Kinder rot rot
Puky
LR 1 Br Laufrad Kinder rot
CHF 79.90
Puky LR 1L Lernlaufrad Kinder pink
Puky LR 1L Lernlaufrad Kinder pink pink
Puky
LR 1L Lernlaufrad Kinder pink
CHF 94.90
  • Varianten:
Puky Speedus One Tretroller Kinder blau
Puky Speedus One Tretroller Kinder blau blau
Puky
Speedus One Tretroller Kinder blau
CHF 119.90
Puky LR M Laufrad Kinder blau
Puky LR M Laufrad Kinder blau blau
Puky
LR M Laufrad Kinder blau
CHF 69.90
  • Varianten:
Puky R 1 Tretroller Kinder rot
Puky R 1 Tretroller Kinder rot rot
Puky
R 1 Tretroller Kinder rot
CHF 81.90
Puky Wutsch Rutschfahrzeug Kinder rot
Puky Wutsch Rutschfahrzeug Kinder rot rot
Puky
Wutsch Rutschfahrzeug Kinder rot
CHF 61.90
Puky Fitsch Dreirad Kinder rot
Puky Fitsch Dreirad Kinder rot rot
Puky
Fitsch Dreirad Kinder rot
CHF 72.90
Puky LR M Plus Laufrad Kinder grün
Puky LR M Plus Laufrad Kinder grün grün
Puky
LR M Plus Laufrad Kinder grün
CHF 74.90
Puky LR 1L Lernlaufrad Kinder rot
Puky LR 1L Lernlaufrad Kinder rot rot
Puky
LR 1L Lernlaufrad Kinder rot
CHF 86.90
  • Varianten:
Puky LR 1 Laufrad Kinder rot
Puky LR 1 Laufrad Kinder rot rot
Puky
LR 1 Laufrad Kinder rot
CHF 83.90
Puky Speedus One Tretroller Kinder rot
Puky Speedus One Tretroller Kinder rot rot
Puky
Speedus One Tretroller Kinder rot
CHF 141.90
Puky LR M Laufrad Kinder pink
Puky LR M Laufrad Kinder pink pink
Puky
LR M Laufrad Kinder pink
CHF 63.90
  • Varianten:
Puky LR 1L Br Laufrad Kinder grün
Puky LR 1L Br Laufrad Kinder grün grün
Puky
LR 1L Br Laufrad Kinder grün
CHF 106.90
  • Varianten:
Puky Pukylino Bundle Kinder grau
Puky Pukylino Bundle Kinder grau grau
Puky
Pukylino Bundle Kinder grau
CHF 59.00
Puky Steel 18 Fahrrad 18" Kinder pink
Puky Steel 18 Fahrrad 18" Kinder pink pink
Puky
Steel 18 Fahrrad 18" Kinder pink
CHF 249.00
  • Varianten:
Puky R 07L Luftbereifter Roller Kinder weiß
Puky R 07L Luftbereifter Roller Kinder weiß weiß
Puky
R 07L Luftbereifter Roller Kinder weiß
CHF 142.90
Puky LS-Pro 16-1 Alu 16" Kinder silber
Puky LS-Pro 16-1 Alu 16" Kinder silber silber
Puky
LS-Pro 16-1 Alu 16" Kinder silber
CHF 389.00
  • Varianten:
Puky Ceety Comfort Dreirad Kinder schwarz
Puky Ceety Comfort Dreirad Kinder schwarz schwarz
Puky
Ceety Comfort Dreirad Kinder schwarz
CHF 136.90
Puky LR M Classic Laufrad Kinder blau
Puky LR M Classic Laufrad Kinder blau blau
Puky
LR M Classic Laufrad Kinder blau
CHF 99.00
Puky LR Light Laufrad Kinder blau
Puky LR Light Laufrad Kinder blau blau
Puky
LR Light Laufrad Kinder blau
CHF 199.00
Puky Speedus Two Scooter Kinder schwarz/rot
Puky Speedus Two Scooter Kinder schwarz/rot schwarz/rot
Puky
Speedus Two Scooter Kinder schwarz/rot
CHF 177.90
Puky LR XL Lernlaufrad Kinder grün
Puky LR XL Lernlaufrad Kinder grün grün
Puky
LR XL Lernlaufrad Kinder grün
CHF 101.90
Puky Ceety Comfort Dreirad Kinder grau
Puky Ceety Comfort Dreirad Kinder grau grau
Puky
Ceety Comfort Dreirad Kinder grau
CHF 159.00
Puky LR Light Laufrad Kinder orange
Puky LR Light Laufrad Kinder orange orange
Puky
LR Light Laufrad Kinder orange
CHF 179.00
Puky Wutsch Bundle Kinder grau/blau
Puky Wutsch Bundle Kinder grau/blau grau/blau
Puky
Wutsch Bundle Kinder grau/blau
CHF 56.90
Puky Speedus One Tretroller Kinder gelb
Puky Speedus One Tretroller Kinder gelb gelb
Puky
Speedus One Tretroller Kinder gelb
CHF 152.90
Puky Cyke 16-1 Alu 16" Kinder rot
Puky Cyke 16-1 Alu 16" Kinder rot rot
Puky
Cyke 16-1 Alu 16" Kinder rot
CHF 279.90
  • Varianten:
Puky Steel Classic 18 Fahrrad 18" Kinder pink
Puky Steel Classic 18 Fahrrad 18" Kinder pink pink
Puky
Steel Classic 18 Fahrrad 18" Kinder pink
CHF 289.00
  • Varianten:
Puky LR 1 Br Laufrad Kinder rot
Puky LR 1 Br Laufrad Kinder rot rot
Puky
LR 1 Br Laufrad Kinder rot
CHF 119.00
Puky Youke 16-1 Alu 16" Kinder blau
Puky Youke 16-1 Alu 16" Kinder blau blau
Puky
Youke 16-1 Alu 16" Kinder blau
CHF 289.00
  • Varianten:
Puky Steel 16 Fahrrad 16" Kinder grün
Puky Steel 16 Fahrrad 16" Kinder grün grün
Puky
Steel 16 Fahrrad 16" Kinder grün
CHF 229.00
  • Varianten:
Puky Cyke 24-7 Alu Light 24" Kinder grün
Puky Cyke 24-7 Alu Light 24" Kinder grün grün
Puky
Cyke 24-7 Alu Light 24" Kinder grün
CHF 729.00
  • Varianten:
Puky LS-Pro 18-1 Alu 18" Kinder silber/blau
Puky LS-Pro 18-1 Alu 18" Kinder silber/blau silber/blau
Puky
LS-Pro 18-1 Alu 18" Kinder silber/blau
CHF 409.00
  • Varianten:
Puky Youke 16-1 Alu 16" Kinder pink
Puky Youke 16-1 Alu 16" Kinder pink pink
Puky
Youke 16-1 Alu 16" Kinder pink
CHF 279.00
  • Varianten:
Puky Youke 12-1 Alu 12" Kinder blau
Puky Youke 12-1 Alu 12" Kinder blau blau
Puky
Youke 12-1 Alu 12" Kinder blau
CHF 259.00
  • Varianten:
Puky Youke 16-1 Alu 16" Kinder grün
Puky Youke 16-1 Alu 16" Kinder grün grün
Puky
Youke 16-1 Alu 16" Kinder grün
CHF 279.00
  • Varianten:
Puky LS-Pro 18-1 Alu 18" Kinder silber
Puky LS-Pro 18-1 Alu 18" Kinder silber silber
Puky
LS-Pro 18-1 Alu 18" Kinder silber
CHF 409.00
  • Varianten:
Puky Youke 18-1 Alu 18" Kinder grün
Puky Youke 18-1 Alu 18" Kinder grün grün
Puky
Youke 18-1 Alu 18" Kinder grün
CHF 269.00
  • Varianten:
Puky Steel 18 Fahrrad 18" Kinder grün
Puky Steel 18 Fahrrad 18" Kinder grün grün
Puky
Steel 18 Fahrrad 18" Kinder grün
CHF 259.00
  • Varianten:
Puky Steel 12 Fahrrad 12" Kinder pink
Puky Steel 12 Fahrrad 12" Kinder pink pink
Puky
Steel 12 Fahrrad 12" Kinder pink
CHF 229.00
  • Varianten:
Puky Youke 18-1 Alu 18" Kinder blau
Puky Youke 18-1 Alu 18" Kinder blau blau
Puky
Youke 18-1 Alu 18" Kinder blau
CHF 289.00
  • Varianten:
Puky Cyke 18-3 Alu 18" Kinder grün
Puky Cyke 18-3 Alu 18" Kinder grün grün
Puky
Cyke 18-3 Alu 18" Kinder grün
CHF 359.00
  • Varianten:
Puky Steel 12 Fahrrad 12" Kinder grün
Puky Steel 12 Fahrrad 12" Kinder grün grün
Puky
Steel 12 Fahrrad 12" Kinder grün
CHF 219.00
  • Varianten:

Puky Laufrad, Dreirad, Kindervelo und vieles mehr!

Das Produktsortiment von Puky
Die Wahl des passenden Puky-Modells
Laufrad
Die wichtigsten Faktoren beim Laufradkauf
Dreirad
Roller
Velo
Ermittlung der richtigen Velogrösse
Gangschaltung: Ja oder nein?
Firmen-Hintergrund zu Puky

Puky steht für Markenqualität in Sachen Kinderfahrräder und -laufräder. Seit 1949 entwickelt und produziert das Unternehmen aus Deutschland zwei- oder mehrrädrige Fahrzeuge für Kinder bis zu zehn Jahren. Viele Eltern schätzen Puky-Räder vor allem aufgrund des hohen Sicherheitsstandards, den der Markenhersteller auf alle seine Produkte anwendet. Das findet sich auch im Slogan des Unternehmens wieder, der „Sicher Kind sein!“ proklamiert. Um dies zu gewährleisten, setzt der deutsche Fahrradhersteller auf hochwertige Materialien und Bauteile, die oft mit einer modernen Pulverbeschichtung versehen werden. Das schafft nicht nur einen komfortablen und sicheren Umgang der Kinder mit den Geräten und eine lange Lebensdauer selbst bei hoher Beanspruchung. Puky-Produkte sind auch für ihre gut Werterhaltung und ihren hohen Wiederverkaufswert bekannt. Seine Bikes vertreibt der Markenhersteller weltweit in mehr als 40 Ländern.

Das Produktsortiment von Puky

Für Puky sprechen jedoch nicht nur die hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Auch die grosse Bandbreite an Modellen sorgt dafür, dass sich für jedes Kind das passende Fahrzeug findet. Das Sortiment an Puky-Rädern reicht dabei von Fahrrädern verschiedener Stile und Grössen über Roller und Dreiräder bis hin zu vierrädrigen Go-Carts. Das erste Puky kann ein Baby aber bereits in Kleinkindalter fahren: Rutschfahrzeuge, die die Kleinsten im Sitzen vorwärts schieben können oder die als Laufhilfe dienen, finden sich in zunehmender Vielfalt im Angebot des Markenherstellers. Damit werden die Mobilitätsentwicklung und der Spass der Kinder an der Bewegung schon im frühesten Kindesalter optimal gefördert. Puky Go Kart

Das Puky-Sortiment im Überblick:

  • Fahrräder
  • Laufräder
  • Dreiräder
  • Go-Carts
  • Roller
  • Einräder
  • Handwagen
  • Rutschfahrzeuge
Bei den Bikes kommt häufig das System des mitwachsenden Velos zur Anwendung: Durch viele variable Komponenten können Puky-Bikes die Entwicklung eines Kindes ein ganzes Stück begleiten, bevor auf ein grösseres Modell umgestiegen werden muss.

Auch in Sachen Bike-Zubehör bietet das deutsche Unternehmen eine grosse Palette. Darunter finden sich zum Beispiel:
  • Sicherheitsglocken/Klingeln
  • Dreirad-Gurte
  • Stützräder
  • Fussstützen
  • Seitenstützen
  • Schiebestangen/Fahrrad-Lernhilfen
  • Helme
  • Sicherheitswimpel
  • Körbchen
  • Taschen
  • Tragegurte

Die Wahl des passenden Puky-Modells

Um aus der grossen Bandbreite an Modellen das für das eigene Kind passendste auszuwählen, sollten Eltern wissen, worauf es dabei besonders ankommt.

Laufrad

Laufräder sind bei Kindern ab einem Alter von ca. anderthalb bis zwei Jahren sehr beliebt und auch aus Gründen der motorischen Entwicklung und Förderung des Gleichgewichtssinnes und der Koordination sehr empfehlenswert. Sie sind die ideale Vorbereitung auf die Benutzung eines Fahrrades.
Puky Laufrad Aus dem Hause Puky gibt es dazu verschiedene Modelle: Das deutsche Unternehmen bietet Laufräder in drei Grössen an, die sämtlich mit tiefem Einstieg und kindgerecht ergonomischer Form daher kommen. Um optimal auf den kleinen Nutzer eingestellt werden zu können, verfügen sie über höhenverstellbare Sättel und Lenker. Für sicheren Halt sorgt ein spezieller Laufradsattel. Der Faktor Sicherheit spielt auch beim Lenkerdesign der Puky-Laufräder die Hauptrolle: Dicke Polster und Sicherheitslenkgriffe sorgen dafür, dass sich die Kinder am Rad nicht verletzen können.

Die Modelle für die Kleinsten haben dabei noch keine Bremse. Denn sie haben weder die Kraft in den Händen, um den Bremshebel zu betätigen, noch die Fähigkeit, mehrere Bewegungsabläufe gleichzeitig zu koordinieren. Deshalb würde die Benutzung einer Bremse einen Zweijährigen überfordern. Etwas grössere Kinder, ungefähr ab einem Alter von drei Jahren, sollten jedoch lernen, mit einer Bremse umzugehen. Denn damit werden sie optimal auf die Nutzung von Fahrrädern vorbereitet. Deshalb sind die Laufräder für die älteren Kids mit Bremsen ausgestattet. Dennoch sollten Eltern ihren Nachwuchs bei der Benutzung der Laufräder immer im Blick haben, denn das kontrollierte Herunterbremsen gelingt auch den meisten älteren Kindern noch nicht wirklich.

Eine weitere wichtige Rolle bei der Wahl des Laufrades spielt die Lenkeinschlagsbegrenzung. Diese kann zwar extreme Lenkmanöver verhindern, wirkt sich jedoch bei Stürzen oft sehr gefährlich aus. Denn durch die Lenkeinschlagsbegrenzung richtet sich der Lenker bei einem am Boden liegenden Laufrad automatisch steil nach oben auf. Stürzt das Kind dann vorwärts darauf, kann es sich schwerwiegende Verletzungen an Bauch oder Genitalbereich zuziehen. Deshalb sind Puky Laufräder ohne Lenkeinschlagsbegrenzung konstruiert.

Die wichtigsten Faktoren beim Laufradkauf sind deshalb:

  • Laufradgrösse: kleine Modelle bei einer Körpergrösse von 85-95 cm, grössere Modelle erst ab 95 cm Körpergrösse
  • Bremse: empfehlenswert für Kinder ab 3 Jahren
  • Lenkeinschlagsbegrenzung: aus Gründen der Verletzungsgefahr bei Stürzen nicht empfehlenswert

Dreirad

Ein Dreirad hat den Vorteil, dass das Kind auf spielerische Weise mehrere Bewegungsabläufe gleichzeitig praktizieren kann: Treten, Bremsen und Lenken. Puky Dreirad Das schult das Koordinationsvermögen. Dabei ist das Dreirad, wenn es mit einer Schiebestange versehen ist, gleichzeitig ein tolles Transportmittel, mit dem sich der Nachwuchs ohne grossen Kraftaufwand bewegen lässt. Das ist bei Puky-Modellen möglich, weil sich die Pedale in eine sogenannte Freilaufstellung versetzen lassen, so dass sie sich nicht mitdrehen, wenn das Rad geschoben wird. Um möglichst sicher zu sein, sollten Dreiräder einen tiefen Schwerpunkt und eine breite Hinterachse aufweisen, so dass sie auch bei wilden Bewegungen des kleinen Fahrers nicht umkippen können.

Dreiräder sind das Fahrzeug der Wahl für Kinder zwischen ein und zwei Jahren, ab zwei Jahren bevorzugen die meisten Kids eher ein Laufrad, da sie damit schneller und flexibler unterwegs sind.

Roller

Durch Roller von Puky lässt sich besonders der Gleichgewichtssinn eines Kindes trainieren – den es später beim Fahrradfahren gut gebrauchen kann. Durch das Antriebssystem beim Rollerfahren wird auch die Muskulatur gestärkt. Roller eignen sich für Kinder ab zwei Jahren, grössere Puky-Modelle sind jedoch auf Fünf- oder sogar Achtjährige ausgelegt. Das Vergnügen am Rollern nimmt also mit zunehmendem Alter nicht ab, so dass Roller von vielen Kindern oftmals parallel zu Fahrrädern genutzt werden.

Velo

Nach dem Einstieg durch Dreirad, Roller und Laufrad folgt mit gut drei Jahren der Einstieg eines Kindes ins Fahrradfahren. Und weil sich die Knirpse im Kleinkindalter noch besonders rasant entwickeln, sind in recht kurzen Abständen verschiedene Modelle angesagt. Als erstes Bike eines Kindes hat Puky sogenannte Spielfahrräder im Angebot. Sie entsprechen den anatomischen Anforderungen und motorischen Fähigkeiten eines Kleinkindes am besten. Puky weist ganz bewusst darauf hin, dass ein Kindervelo nicht einfach ein verkleinertes Erwachsenen-Bike ist.
Deshalb sollten Eltern bei der Auswahl eines Kindervelos vor allem auf folgende Kriterien achten:

  • Geometrie
  • Komponenten
  • Bremsen
Die Geometrie eines Kindervelos muss so gestaltet sein, dass der kleine Fahrer aufrecht sitzen kann. Denn dadurch ist eine optimale Umgebungswahrnehmung möglich, was besonders wichtig ist, weil Kinder die Welt in einem eingeschränkten Sichtwinkel im Vergleich mit dem Sichtfeld Erwachsener wahrnehmen.
Puky Kindervelo Ausserdem haben Kinder einen anderen Gewichtsschwerpunkt als Erwachsene, was besondere Anforderungen an die Rahmengeometrie stellt, so dass trotz des Schwerpunktes der Kinder auf dem Oberkörper ein sehr ausgeglichenes Fahrverhalten ermöglicht wird. Ebenfalls auf Grundlage des kindlichen Körperbaus sind Tretlager, Sattel und Lenker angeordnet. Damit die Kinder problemlos aufsteigen können, muss ausserdem der Einstieg eines Bikes für den Nachwuchs besonders tief angelegt sein.

Die Komponenten eines Bikes für Kinder zielen vor allem auf grösstmögliche Sicherheit beim Einsatz des Fahrrades ab. Deshalb müssen Bedienelemente besonders leichtgängig und ergonomisch sein. Als sicherheitsrelevante Komponenten liefert Puky Sicherheitslenkergriffe, Kettenschutz, Strahler, Kantenschützer aus Kunststoff an den Schutzblechen, extradicken Prallschutz und eine gut bedienbare, laute Klingel als Basisausstattung zu seinen Bikes.

Dem Bremssystem kommt bei alldem die wohl wichtigste Bedeutung zu – schliesslich müssen auch die kleinsten Radfahrer sicher und kontrolliert anhalten können. Da sie für Kinder am einfachsten zu bedienen sind, sind Rücktrittbremsen unverzichtbar. Die Handbremse, die zum Abbremsen des Vorderrades zusätzlich zur Ausstattung gehört, sollte so eingestellt sein, dass sie auch bei heftigen Zügen am Bremshebel nicht blockiert, da Kinder die Bremskraft noch nicht richtig dosieren können.
Deshalb kommen als Felgenbremsen Cantilever-Bremsen zum Einsatz statt aus dem Erwachsenen-Bereich bekannte V-Brakes.

Auch wenn es vielen Eltern ein Sicherheitsgefühl gibt, empfiehlt der Markenhersteller übrigens, auf Stützräder als Lernhilfe für Fahrradneulinge zu verzichten. Denn dadurch wird nach Angaben von Puky ein falsches Fahrverhalten antrainiert.

Ermittlung der richtigen Velogrösse

Um festzustellen, welches Modell beziehungsweise welche Rahmengrösse für ein Kind optimal ist, muss vor allem die Schrittlänge des kleinen Fahrers festgestellt werden. In Kombination mit der Körpergrösse ergibt sie die ausschlaggebenden Faktoren für die Wahl des passenden Bikes. Zu jedem Puky Bike gibt der Hersteller deshalb genau an, für welche Schrittlänge und Körpergrösse das Modell geeignet ist.

Puky Velo Bis zum Alter von ca. sechs Jahren beziehungsweise einer Körpergrösse von 120 cm sind in der Regel Kinderfahrräder ideal, danach können schon etwas aufwendiger gestaltete Jugendfahrräder genutzt werden. Auch diese Modelle aus dem Hause Puky sind jedoch nicht einfach nur kleinere Versionen ausgewachsener Fahrräder, sondern weisen ebenfalls eine spezifisch auf die Bedürfnisse und anatomischen Voraussetzungen grösserer Kinder ausgerichtete Geometrie und Komponenten auf. Optisch orientieren sie sich allerdings an Trends aus dem Erwachsenen-Sektor, kommen also beispielsweise als Strassenfahrrad oder im Mountainbike-Stil daher. Damit sich die Kinder im Strassenverkehr jederzeit sicher bewegen können, sind sämtliche Jugendbikes mit Lichtanlagen ausgestattet, in deren Benutzung die Eltern ihren Nachwuchs unbedingt gut schulen sollten. Ebenfalls etwas Übung benötigt die V-Brake-Handbremse, die bei den meisten Jugend-Modellen zum Standard gehört und sehr abrupte Bremsmanöver möglich macht.

Gangschaltung: Ja oder nein?

Eine Gangschaltung zu beherrschen, ist für Kinder oft erst ab einem höheren Alter möglich. Deshalb sind Kinderfahrräder ohne Gangschaltung gestaltet, während Jugendfahrräder oftmals eine leichtgängige Nabenschaltung mit drei oder sieben Gängen aufweisen. Kettenschaltungen hingegen, die 21 oder sogar mehr Gänge erlauben, sind nur für kleine Fahrradprofis empfehlenswert, weil ihre Bedienung unter anderem eine gewisse Kraft voraussetzt. Eltern sollten ihren Nachwuchs deshalb vorsichtig an das Thema Gangschaltung heranführen und mit einer 3- oder 7-Gang-Schaltung beginnen. Erst ab einem Alter von ca. acht Jahren empfehlen Experten wie Puky Kettenschaltungen mit einer höheren Anzahl an Gängen.

Firmen-Hintergrund zu Puky

Der Markenhersteller aus Deutschland wurde in Düsseldorf gegründet und hat seinen Sitz heute im nordrhein-westfälischen Wülfrath. Dort beschäftigt Puky derzeit zirka 100 Mitarbeiter sowie zahlreiche weitere externe Arbeitnehmer, die als Arbeitskräfte in Behindertenwerkstätten für Puky tätig sind. Die grosse Bedeutung, die der Faktor Sicherheit für das Unternehmen hat, zeigt sich auch im eigenen Prüf- und Testzentrum, das der Markenhersteller betreibt.

Weitere Puky Kinderfahrzeuge:  Laufrad |  Kinderfahrzeuge |  Kindervelo 12 - 18 Zoll |  Kindervelo 24 Zoll |  Gokart