Velo Online Shop - bikester.ch
Festliche X-Mas Deals bis zu 70%1 reduziert
30 Tage Rückgabe gratis bei Speergut
Kauf auf Rechnung
Ledersättel – gut gepflegt, ein Freund fürs Leben
Mit Ledersätteln hat alles einmal angefangen, zwischendurch schien es so, dass sie vom Markt verschwinden würden und heutzutage sind sie beliebter denn je. Ein Fahrrad mit einem Ledersattel sieht nicht nur schick und Retro aus, es hat auch einen gewissen Charme. Häufig finden wir sie an Cityrädern montiert, vereinzelt durchaus auch mal an einem Rennrad oder Mountainbike. Einmal richtig eingefahren, gibt es keinen bequemeren Sattel. Mit etwas Geduld, regelmäßiger Pflege und vielen Kilometern sitzend auf dem Sattel verbracht, wird er langsam geschmeidiger und passt sich optimal und dauerhaft an deine Anatomie an. Da Leder ein natürliches Material ist, hat es außerdem den Vorteil, besonders atmungsaktiv zu sein. Wer seinen Ledersattel nicht pflegt und ihn nicht vor Regen und Schnee schützt, wird weniger lange Freude an ihm haben. In unserem Shop findest du Ledersättel in den verschiedensten braun- und schwarztönen, mit und ohne Musterung.

Ledersättel

11 Artikel
Filter
Zurücksetzen

Federsystem

  • ohne Federung 9
  • Spiralfeder 2

Klemmung

  • Patent 10
  • Pivotal 1

Material Gestell

  • Aluminiumlegierung 1
  • Stahllegierung 7
  • Titan 3

Serie

  • Brooks B15 1
  • Brooks B17 1
  • Brooks B66 1
  • Brooks B67 1
  • Brooks Swift 1
  • Selle Italia Flite 3
  • Selle Italia Turbo 2

Farbe

  • beige
  • braun
  • schwarz

Preis

CHF
bis
CHF

Kundenbewertungen

  • 1
  • 4
  • 5
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Filter
Sortieren
Beliebteste Neuheiten Beste Bewertung Höchster Preis Niedrigster Preis Höchster Rabatt
Selle Italia Turbo Bonnie Sattel braun
Selle Italia Turbo Bonnie Sattel braun braun
Selle Italia
Turbo Bonnie Sattel braun
CHF 57.90
  • Varianten: L1 | 146mm
Selle Italia Turbo Bonnie Sattel braun
Selle Italia Turbo Bonnie Sattel braun braun
Selle Italia
Turbo Bonnie Sattel braun
CHF 86.90
  • Varianten: L1 | 146mm
Brooks B67 S Aged Kernledersattel Damen
Brooks B67 S Aged Kernledersattel Damen
Brooks
B67 S Aged Kernledersattel Damen
CHF 84.90
Selle Italia Flite Bonnie Sattel braun
Selle Italia Flite Bonnie Sattel braun braun
Selle Italia
Flite Bonnie Sattel braun
CHF 82.90
  • Varianten: L1 | 146mm
DARTMOOR Fatty Pivotal Sattel schwarz
DARTMOOR Fatty Pivotal Sattel schwarz schwarz
DARTMOOR
Fatty Pivotal Sattel schwarz
CHF 19.90
Brooks Swift Chrome Special Kernledersattel braun
Brooks Swift Chrome Special Kernledersattel braun braun
Brooks
Swift Chrome Special Kernledersattel braun
CHF 83.90
Brooks B15 Swallow Chrome Unique Kernledersattel braun
Brooks B15 Swallow Chrome Unique Kernledersattel braun braun
Brooks
B15 Swallow Chrome Unique Kernledersattel braun
CHF 147.90
Selle Italia Flite Bonnie Sattel braun
Selle Italia Flite Bonnie Sattel braun braun
Selle Italia
Flite Bonnie Sattel braun
CHF 78.90
  • Varianten: L1 | 146mm
Brooks B66 Unique Kernledersattel Damen braun
Brooks B66 Unique Kernledersattel Damen braun braun
Brooks
B66 Unique Kernledersattel Damen braun
CHF 121.90
Selle Italia Flite Bonnie Sattel schwarz
Selle Italia Flite Bonnie Sattel schwarz schwarz
Selle Italia
Flite Bonnie Sattel schwarz
CHF 78.90
  • Varianten: L1 | 146mm
Brooks B17 Special Sattel braun
Brooks B17 Special Sattel braun braun
Brooks
B17 Special Sattel braun
CHF 126.90

Ledersattel Shop - Fahrradsattel Leder günstig kaufen

Leder ist ein natürliches Produkt. Es kann Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben. Richtig gepflegt, erweist sich Leder als überaus haltbar. Von all diesen Eigenschaften profitiert ein Fahrradsattel aus Leder.

Ein Ledersattel passt sich an

Ledersattel

Sättel aus Kunstoff oder anderen Materialien verändern ihre Form nicht. Das Polster solcher Sättel gibt während der Fahrt auf den Druck des Gesäßes nach und kehrt beim Absteigen in seine Ursprungsform zurück. Dies gilt auch für Sättel, die mit Leder überzogen sind. Der Lederüberzug reguliert die Feuchtigkeit, ansonsten unterscheidet sich ein mit Leder überzogener Sattel nicht wesentlich von anderen Sätteln. Anders ein Sattel aus Kernleder. Das Leder ist auf einem Untergestell aus Metall montiert und trägt das gesamte Gewicht des Radlers. Mit der Zeit passt sich ein Ledersattel dem Gesäß des Fahrers optimal an. Die Satteloberfläche entwickelt sich zum Abdruck des Gesäßes.

Das Einfahren

Dieser Prozess dauert eine gewisse Zeit. Der Sattel muss sich an das Gesäß anpassen, erst wenn dieser Prozess abgeschlossen ist, kann der Ledersattel seine Stärken ausspielen. Wenn Sie sich für einen Ledersattel entscheiden, sollten Sie etwas Geduld mitbringen. Denn auf den ersten Kilometern fährt es sich auf einem weichen Gelsattel durchaus angenehm; ein noch nicht eingefahrener Ledersattel hingegen scheint nur hart zu sein. Je länger Sie fahren, desto unangenehmer wird der Gelsattel, weil das Gesäß auf der weichen Unterlage keinen Halt findet. Der Ledersattel wird mit jedem Kilometer Einfahrzeit immer bequemer.

Ein Sattel für die Langstrecke

Kernledersattel

Sättel aus Kernleder sind besonders für lange Strecken zu empfehlen. Dort kommen ihre Vorteile besonders zur Geltung. Aufgrund der guten Anpassung von Sattel und Gesäß wird das Gewicht des Fahrers optimal verteilt, lange Sitz- und damit Fahrzeiten sind kein Problem.

Auf Leder sitzt man warm, ohne übermäßig zu schwitzen, weil das natürliche Produkt Leder Feuchtigkeit aufnehmen und wieder abgeben kann. Besonders an kalten Tagen ist das Sitzgefühl auf Leder wesentlich angenehmer als das auf einem synthetischen Material.

Große Auswahl an Ledersätteln

Ledersättel gibt es in vielerlei Ausführungen für Männer wie für Frauen. Schmale Rennsättel sind ebenso erhältlich wie breitere Varianten, die mit Spiralfedern zusätzlich an Komfort gewinnen. Manche sind eher für sportlich-gebeugtes Fahren ausgelegt, andere für eine bequeme aufrechte Fahrhaltung. Zu den bekannten Herstellern für Ledersättel ist zum Beispiel die Marke Brook mit ihren Brooks-Sätteln.

Wie pflegt man ein Ledersattel?

Wie andere Lederprodukte auch, sollten Ledersättel regelmäßig gefettet werden, damit das Leder geschmeidig bleibt. Die Behandlung der Unterseite ist dabei fast noch wichtiger als die der Sitzfläche.

Leder verträgt Feuchtigkeit, aber keine dauerhafte Nässe. Deshalb sollte man den Ledersattel vor starker Nässe schützen. Ein doch nass gewordener Sattel darf nicht hohen Temperaturen ausgesetzt werden, sondern sollte behutsam trocknen können.

Vor- und Nachteile des Ledersattels

Ein Sattel aus Leder ist etwas schwerer als ein vergleichbarer Sattel aus anderen Materialien. Wer bei seinem Rennrad auf jedes Gramm Gewicht achtet, wird sich nicht für einen Ledersattel entscheiden.

Der Pflegeaufwand für einen Ledersattel ist höher als bei einem Sattel aus synthetischem Material. Doch selbst bei minimaler Pflege sind Ledersättel über Jahre ausgesprochen haltbar.

Wer gerne lange Strecken auf dem Rad zurücklegt und dabei immer wieder Probleme mit seinem Gesäß bekommt, sollte sich für einen Ledersattel entscheiden.